![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Arnold J. ToynbeeZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das Gefühl des Getriebenwerdens, das die passive Weise jenes Gefühls darstellt, das der Verlust an Schwung des Wachstums auslöst, ist eine der leidvollsten Qualen, die die Seelen der Männer und Frauen erfahren, die aufgerufen sind, ihr Leben in einem Zeitalter des sozialen Zerfalls zu leben; und dieses Leid ist vielleicht eine Strafe für die Sünde der Vergötzung, die durch die Verehrung des Geschöpfes an Stelle des Schöpfers begangen wird [...]. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Die klassische Darstellung des ökonomischen Determinismus ist natürlich die Philosophie - oder Religion - des Karl Marx; aber in der abendländischen Welt von heute ist die Zahl der Seelen, die durch ihre Handlungen eine bewußte oder unbewußte Überzeugung des ökonomischen Determinismus bekunden, sehr viel größer als die Zahl der erklärten Marxisten, und es würde sich herausstellen, daß sie eine Phalanx von Erzkapitalisten einschließt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Nach der buddhistischen Philosophie ist die Kontinuität des Karma die Ursache der «Seelenwanderung» oder Metempsychose, die eines der Axiome des buddhistischen Denkens ist. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Soziales Leben ist für den Menschen ohne ein Maß persönlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit unmöglich. Persönliche Freiheit ist eine unerläßliche Bedingung für jede menschliche Leistung, eine gute oder böse, während soziale Gerechtigkeit die Hauptregel des Spieles menschlichen Verkehrs ist. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |