![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von BhagavadgitaZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alle Wesen existieren nur vorübergehend. Vor der Geburt sind sie unmanifestiert. Bei der Geburt nehmen sie dann eine manifestierte Form an. Und bei ihrem Ende werden sie wieder unmanifestiert. Was an alledem sollte einen bekümmern? Das Bekümmertsein über das Vorübergehende erschöpft nur deine Energie und hält dein spirituelles Wachstum auf. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Das Beibehalten eines ausgeglichenen Gemüts in Hitze und Kälte, Vergnügen und Schmerz, Ehre und Schande kennzeichnet die spirituell voll Entwickelten. Das Beibehalten körperlicher, geistig-seelischer und verstandesmäßiger Ausgeglichenheit, ganz gleich, wie schwierig die jeweilige Herausforderung ist, führt zu immerwaehrender Fröhlichkeit. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Die Weisen, die ich da beschreibe, sind immerfort zufrieden und brauchen nichts. Sie haben alle äußeren Stützen aufgegeben. Das ist wahre persönliche Freiheit. Sie handeln, aber für sie sind die Handlungen Gottes-Dienst. Selbstbefreiung von der Begierde nach den Früchten ihrer Handlungen ist der Schlässel zu ihrem Erfolg. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Mach dich los von deinem Verhaltensmuster, die Dinge als gut oder schlecht, liebenswert oder hassenswert, angenehm oder unangenehm und so weiter anzusehen. Die Neigung, in die Falle von Scheingegensätzen zu geraten, ist ein alltägliches und schwächendes Übel. Bleibe stattdessen innerlich ruhig und im Selbst zentriert. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wenn dein Ego die Führung übernimmt und du dein Selbst irrtümlicherweise mit dem Körper gleichsetzt, glaubst du, dass der körperliche Tod den Tod für das Selbst in sich schließt, und das ist erschreckend. Aber das Selbst kann nie «getötet» werden. Wenn der Körper gemordet wird, bleibt der Atman davon unbeeinflusst. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wenn einer sein Leben lang ein großer Übeltäter war, aber sich dann in rückhaltloser Innbrunst an mich wendet, sehe ich in ihm keinen Sünder. Neu entdeckte Hingabe kann die Natur eines Menschen rasch umgestalten. Wisse dies mit Sicherheit: Kein mir innig ergebener geht zu Grunde. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wenn man unbeweglich dasitzt, aber mit seinen Gedanken ständig an den Sinnesobjekten hängt, ist auch dies ein Sicheinlassen auf Handeln. Wenn du meinst, sich nicht zu rühren bedeute schon, an keiner Handlung teilzuhaben, dann bist du damit ein Heuchler und machst dir etwas vor. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |