![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Ingo Benjamin JahrsetzZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Dass der deutsche Faschismus seine enorme Destruktivität entfalten konnte, hängt auch damit zusammen, dass die Mehrheit eines Volkes die Wirklichkeit, die sich vor der eigenen Haustür ereignete, ins Unbewusste abspaltete. Ähnliches wird vermutlich die kommende Generation über unser Verhältnis zu den natürlichen Ressourcen der Erde sagen. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Den Weg zu gehen, heißt immer wieder zur Aufmerksamkeit zurückzufinden, immer wieder das zu sehen, was gerade ist, zu üben, die eigene Wirklichkeit geduldig anzunehmen. Einen großen Schritt sind wir gegangen, wenn wir aufhören, mit anderen und vor allem gegen uns selbst zu kämpfen. Vielleicht lässt sich sagen, dass das Spirituelle beginnt, wenn wir entschlossen genug sind, den Kampf innen und im äußeren Leben zu beenden. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Der direkte Zugang zum Herzen ist den Menschen in den westlichen Kulturen sehr häufig verloren gegangen; auch in psychotherapeutischen Situationen ist er äußerst selten zu finden. Die «instrumentelle Vernunft» mit ihren unzähligen «Techniken» überlagert oft auch menschlich intime Bereiche, wie der mit Waren überladene Gabentisch das weihnachtliche Mysterium unter sich vergräbt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Eine im Westen inzwischen sehr bekannte Aussage wie die Dürckheims: «Der Weg ist das Ziel!» kann darauf hinweisen, dass das spirituelle Ziel vielleicht weiniger im Erreichen eines ungewöhnlichen Zustandes liegt, sondern eher in einer sich selbst annehmenden Achtsamkeit und Mitgefühl in alltäglichen Angelegenheiten. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Gipfelerfahrungen und kurzfristige Erfahrungsprozesse in holotropem Bewusstsein können nicht ausreichen, damit das menschliche Bewusstsein Körper und Geist integrieren kann. Es ist die Stärke von Wilber, dies nachgewiesen zu haben. Für die Entwicklung eines zentaurischen Lebensgefühls bedarf es langfristiger Einstellungsänderungen im psychologischen System, eine Integration von Denken und Erfahrung. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Im holotropen Bewusstsein mit seiner eigenen Dynamik können das alltägliche Leben, die persönliche Biographie, archetypische Phänomene aus einer transpersonalen Perspektive erfahren werden. Erfahrungen im Holotropen Atmen könnten als initiatorische Prozesse aufgefasst werden. Emotionales und spirituelles Wachstum erscheint in ihnen integriert. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wie das Existenzielle im Therapeutischen seinen Platz finden kann, hängt damit zusammen, wie eine wirkliche Balance von Spirituellem und rationaler therapeutischer «handwerklicher» Arbeit geschaffen werden kann. Es geht letztendlich um das, was Gregory Bateson als eine Verbindung von «lockerem und strengem Denken» bezeichnet. Dies ist auch eine Verbindung von einem offenen Herzen und disziplinierter Arbeit. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |