![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Philip KapleauZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Anders als etwa die Hindus, sehen Buddhisten Karma nicht fatalistisch. Im Gegenteil, die buddhistische Lehre hat die Übenden stets angehalten, jede Anstrengung zu unternehmen, Krankheiten und Kriege zu verhindern. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Bevor wir Menschen für den Dharma, den Weg, der über das Leiden hinaus zu wahrem Glück führt, interessieren können, müssen wir zuerst ihre notwendige materielle Versorgung sicherstellen. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Der Erleuchtete ist eine Abstraktion. Es gibt nur Individuen mit Satori-Erfahrung, deren Charakter und Persönlichkeit sich auch nach dem Grad ihrer Einsicht und Übung unterscheiden. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Das Ziel der Zen-Schulung ist nicht Ekstase, sondern Weisheit - das Wissen um den Sinn von Geburt und Tod. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Den Weg des Buddha erfahren, heißt, sich selbst erfahren, Info: Quellenangabe Thema ⇓ Der vollkommen Erleuchtete weiß, daß Leben und Tod den Wellen im Ozean gleichen, die kommen und gehen, und er weiß auch, daß hinter allen Phänomenen etwas liegt, das niemals stirbt, weil es nie geboren wurde. Daher hat er keine Angst vor dem Tod, weder dem eigenen noch dem anderer. Weiß er doch, daß alles wiedergeboren wird, gemäß seines Karmas. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Der wahrhaft Erleuchtete prahlt niemals mit seiner Erleuchtung. Genau wie ein großzügiger Mensch niemals sagt: «Ich bin ein großzügiger Mensch», wird jemand, der das im Erwachen Erkannte in sein Leben integriert hat, Erleuchtung niemals als Abzeichen oder Schutzschild tragen. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Einzigartigkeit von Zazen liegt in folgendem: Der Geist wird dabei aus der Knechtschaft aller und jeglicher Gedankenformen, Visionen, Dinge und Vorstellungen befreit, wie heilig und erhaben sie auch sein mögen, und in einen Zustand vollkommener Leere versetzt, aus dem allein heraus er eines Tages seines eigenen wahren Wesens oder des Wesens des Weltalls innewerden kann. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Ein Bodhisattva, so sagt er [Yasutani Roshi], haftet noch an der Vorstellung, Lebewesen zu retten oder ihnen zu helfen. Er klebt an der Idee. Ein Buddha hingegen tut diese Dinge einfach unmittelbar, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Ein Buddha ist jemand, der ununterbrochen hilft, allerdings ohne selbst-bewußtes Denken, ohne spezielle Absicht. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Erleuchtung garantiert nicht automatisch Vollkommenheit. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |