![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Sogyal RinpocheZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Da Vergänglichkeit für uns gleichbedeutend ist mit Schmerz, klammern wir uns verzweifelt an die Dinge, obwohl sie sich ständig ändern. Wir haben Angst loszulassen, wir haben Angst, wirklich zu leben, weil leben lernen loslassen lernen bedeutet. Es liegt eine tragische Komik in unserem Festhalten: Es ist nicht nur vergeblich, sondern es beschert uns genau den Schmerz, den wir um jeden Preis vermeiden wollten. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Der Grund, warum der Augenblick des Todes so machtvolle Möglichkeiten bietet, liegt darin, daß zu diesem Zeitpunkt die grundlegende Natur des Geistes, die Grund-Lichtheit oder das Klare Licht, ganz von selbst strahlend manifest wird. Wenn wir in diesem kritischen Moment fähig sind, die Grund-Lichtheit zu erkennen, so versichern uns die Lehren, erlangen wir Befreiung. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Die Buddhas und die Lichter der Weisheit sind in keinem Fall von Ihnen getrennt, sondern ihre eigene Weisheitsenergie. Dies zu erkennen ist eine Erfahrung von Nicht-Dualität, und davon durchdrungen zu sein ist Befreiung. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Die wahre Größe der Meditation ist nicht in irgendeiner Methode zu finden. Sie liegt in einer kontinuierlichen und lebendigen Erfahrung von Präsenz und Glückseligkeit, in Klarheit, Frieden und - am wichtigsten von allem - in der völligen Abwesenheit jeden Greifens. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Eines Tages schaute unser Meister Jamyang Khyentse sich «Lama-Tänze» vor dem Tempel des Königspalastes in Gangtok, der Hauptstadt Sikkims, an und amüsierte sich gerade über die Späße des Atsara, eines Clowns, der zwischen den Tänzen für Erheiterung sorgt. Doch Apa Pant gab keine Ruhe und fragte wieder und wieder, wie er meditieren solle. Schließlich antwortete mein Meister, in einem Ton, der Apa Pant spüren ließ, daß er es ihm nun ein für allemal klarmachen werde: «Schau, es ist so: Wenn ein vergangener Gedanke aufgehört hat und ein zukünftiger Gedanke noch nicht entstanden ist, gibt es da nicht eine Lücke?» «Ja», sagte Apa Pant. «Nun gut, verlängere sie! Das ist Meditation.» Info: Quellenangabe Thema ⇓ Es ist also unsere - gute oder schlechte - Motivation. die die Frucht unserer Handlungen bestimmt. Shantideva sagte: Info: Quellenangabe Thema ⇓ Für jemanden, der praktiziert und sich vorbereitet hat, Info: Quellenangabe Thema ⇓ Loslassen bedeutet, den Geist aus dem Gefängnis des Greifens zu befreien, weil Sie erkannt haben, daß alle Angst und Verzweiflung aus der Begierde des greifenden Geistes entstehen. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Mitgefühl ist unser bestmöglicher Schutz, und wie die großen Meister der Vergangenheit immer schon wußten, ist es auch die größte Quelle der Heilung. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Unser ruheloses, einsames Wandern durch die Bardo-Welt ist wie ein furchtbarer Alptraum; und genau wie in einem Traum glauben wir auch hier, einen physischen Körper zu besitzen und tatsächlich zu existieren. Doch alle Erfahrungen dieses Bardo entstehen ausschließlich aus unserem Geist - geschaffen von unserem Karma und unseren zurückkehrenden Gewohnheiten. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |