![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Abstrakt"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der Erleuchtete ist eine Abstraktion. Es gibt nur Individuen mit Satori-Erfahrung, deren Charakter und Persönlichkeit sich auch nach dem Grad ihrer Einsicht und Übung unterscheiden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Daher ist der "eigene Weg" jedes einzelnen der "eigene Weg" des Universums, des Tao. Weil alle Lebewesen voneinander abhängen, werden sie in Harmonie sein, wenn man sie in Ruhe läßt und sie nicht zwingt, irgendeinem willkürlichen, künstlichen und abstrakten Ordnungsbegriff zu entsprechen, und diese Harmonie ist tzu-jan, aus sich selbst, ohne äußeren Zwang. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Daher ist der «eigene Weg» jedes einzelnen der «eigene Weg» des Universums, des Tao. Weil alle Lebewesen voneinander abhängen, werden sie in Harmonie sein, wenn man sie in Ruhe läßt und sie nicht zwingt, irgendeinem willkürlichen, künstlichen und abstrakten Ordnungsbegriff zu entsprechen, und diese Harmonie ist tzu-jan, aus sich selbst, ohne äußeren Zwang. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Dieselben Gründe, die dringend nahelegen, der Erfahrung eine künstliche, begriffliche Struktur überzustülpen, verlangen also auch, daß wir ein illusorisches Selbst erschaffen. Das heißt, wir reduzieren uns selbst aus dem gleichen Grund zu einer Abstraktion, aus dem wir es bei der äußeren Welt tun: nämlich, weil es nützlich ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Erleuchtung ist ein wahrhaft abstrakter Begriff. Im Zen bevorzugt man den Ausdruck, «das Auge des Geistes öffnen». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Geld ist Abstraktion in Aktion. Wert hin, Wert her, Geschäft bleibt Geschäft. Dem Geld ist alles egal. Es ist das Medium, in dem die Gleichsetzung des Verschiedenen sich praktisch verwirklicht. Wie nichts anderes besitzt es die Kraft, Verschiedenes auf den gleichen Nenner zu bringen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nichtsdestoweniger sind die grundlegenden Erkenntnisse des Buddhismus philosophisch und metaphysisch: Sie versuchen, den Seins- und Wissensgrund zu durchdringen, nicht indem sie von abstrakten Prinzipien und Grundsätzen her urteilen, sondern indem sie das moralische und religiöse Bewußtsein reinigen und entwickeln, bis es einen Zustand von überbewußter und nachbewußter Einsicht erlangt, in der Subjekt und Objekt eins werden. Diese Einsicht oder Erleuchtung heißt Nirwana. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Obwohl es in den verschiedenen buddhistischen Richtungen viel philosophische Spekulation gibt, geht die grundlegende buddhistische Einsicht über die Spekulation hinaus und verzichtet auf sie. Selbst Sakyamuni (Buddha) weigerte sich, spekulative Fragen zu beantworten, und zu abstrakten philosophischen Diskussionen pflegte er seine Erlaubnis nicht zu geben. Seine Lehre war keine Lehre, sondern eine Weise, in der Welt zu sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zwei Menschen sagen «ich liebe dich» oder denken und fühlen es gegenseitig, und doch verbindet jeder damit eine andere Vorstellung, ein anderes Leben, vielleicht sogar eine andere Farbe, ein anderes Aroma oder einen anderen Duft innerhalb der abstrakten Summe von Eindrücken, die das Seelenleben ausmacht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |