![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Anziehung"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Da das Bewußtsein allen möglichen äußeren Anziehungen und Ablenkungen ausgesetzt ist, läßt es sich leicht dazu verleiten, Wege zu gehen, die seiner Individualität fremd und nicht gemäß sind. Die allgemeine Funktion der Träume ist, solche Störungen des geistigen Gleichgewichts auszugleichen, in dem sie Inhalte komplementärer und kompensatorischer Art hervorbringen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Befürworter des garantierten Jahreseinkommens muß dem Einwand begegnen, daß der Mensch faul sei und nicht arbeiten wolle, wenn das Prinzip «arbeiten oder verhungern» abgeschafft würde. Tatsächlich aber stimmt das nicht. Wie ein überwältigendes Beweismaterial ergibt, hat der Mensch eine angeborene Neigung, sich zu betätigen, und Faulheit ist ein pathologisches Symptom. In einem System der «Zwangsarbeit», in dem der Attraktivität der Arbeit kaum Beachtung geschenkt wird, sucht der Mensch ihr wenigstens auf kurze Zeit zu entrinnen. Würde das gesamte Gesellschaftssystem so geändert, daß die Verpflichtung zur Arbeit nicht mehr mit Zwang und Drohung verbunden wäre, würde es nur noch eine Minderheit von kranken Menschen vorziehen, nichts zu tun. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Sehnsucht läßt alle Dinge blühen, der Besitz zieht alle Dinge in den Staub. Besser, sein Leben träumen als es leben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Durch Stille und Frieden in dir kommen Stille und Frieden in deine Beziehungen. Du beginnst mehr Menschen anzuziehen, mit deren Wesenskern du im Einklang bist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es ist nämlich gefährlich, sich zur geistlichen Armut zu bekennen; denn wer arm ist, begehrt, und wer begehrt, zieht ein Schicksal auf sich. Ein schweizerisches Sprichwort sagt es drastisch: «Hinter jedem Reichen steht ein Teufel, und hinter jedem Armen - zwei.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ist es nicht das Eigentümliche des Eifers, sich in seine Sorge einzuschließen, seine Sorge zu übertreiben, sich in seiner Hartnäckigkeit zu betäuben und der Anziehungskraft vorauszueilen, während diese aus ihrer Verborgenheit nur zum Verborgenen spricht? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Jeder Mensch ist Musik - ewige Musik - Tag und Nacht erklingend. Intuitive Wesen können diese Musik hören. Aus diesem Grunde gibt es Menschen, die dich abstoßen und andere, die dich anziehen. Was dich in Wirklichkeit abstößt und anzieht, ist die Musik, die in einem Menschen schwingt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Liebe also - das schönste Phänomen in der beseelten Schöpfung, der allmächtige Magnet in der Geisterwelt, die Quelle der Andacht und der erhabensten Tugend - Liebe ist nur der Widerschein dieser einzigen Urkraft, eine Anziehung des Vortrefflichen, gegründet auf einem augenblicklichen Tausch der Persönlichkeit, eine Verwechslung der Wesen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unsere sexuelle Anziehung zu akzeptieren, selbst in Bezug auf Musik und bestimmte Orte, ist die Wurzel unserer Fähigkeit, körperliches Vergnügen zu erfahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Was Künstler als "Geist" bezeichnen, erscheint der eleganten Gesellschaft als reine Prätention, denn, unfähig von dem gleichen Gesichtspunkt aus wie jene zu urteilen, ohne Verständnis für die geheime Anziehungskraft, die sie diesen oder jenen Ausdruck wählen oder einen bestimmten Vergleich ziehen lässt, verspüren die Weltleute in der Gesellschaft jener anderen eine gewisse Ermüdung und Gereiztheit, die sehr bald zur Abneigung wird. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |