![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Assoziationen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Die therapeutische Trance ist ein Zeitabschnitt, währenddem die Beschränkungen der eigenen gewohnten Bezugsrahmen und Überzeugungen vorübergehend aufgehoben werden, so daß der Betreffende für andere Assoziationsmuster und psychische Funktionsweisen empfänglich ist, die ihn einer Problemlösung näherbringen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt viele Mittel, um gewohnte Bezugssysteme außer Kraft zu setzen. Jeder Schock und jede Überraschung fesselt vorübergehend die Aufmerksamkeit und unterbricht das vorhergehende Assoziationsmuster. Jedes Erlebnis des Unrealistischen, des Ungewöhnlichen oder des Phantastischen ermöglicht es, die Dinge auf neue Weise zu erfassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im Alltag gibt es viele Methoden, um die Aufmerksamkeit zu fesseln, gewohnte Assoziationen außer Kraft zu setzen und dadurch eine unbewußte Suche nach einer neuen Erfahrung oder Antwort auf ein Problem auszulösen. In einer schwierigen Situation kann man beispielsweise einen Scherz machen oder ein Wortspiel benutzen, um die Szene zu unterbrechen und von einem anderen Standpunkt aus zu reorganisieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Symbole haben nicht nur eine, sondern mehrere Bedeutungen, und oft beschreiben sie sogar ein Gegensatzpaar, wie zum Beispiel die Stella matutina (Morgenstern) oder Luzifer (Lichtbringer), der ein wohlbekanntes Christussymbol und zugleich der Teufel ist. Das gleiche gilt für den Löwen. Die richtige Interpretation hängt vom Kontext ab, das heißt von den mit dem Traumsymbol verbundenen Assoziationen und dem tatsächlichen Geisteszustand des Träumers. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |