![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Authentisch > Echt"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Extremformen gewöhnlicher Emotionen oder sensorischer Stimulation können mit der Transzendierung der Rationalität verwechselt werden, welche die Mystiker beschreiben. Für Menschen, die selbst noch keine authentischen Zustände transzendenten Bewußtseins erfahren haben, ist es verführerisch, Elemente des normalen Bewußtseins wie Zorn, Erotik, Kummer und andere Emotionen als «mystisch» zu definieren, da diese aufgrund ihrer subjektiven Intensität der Transzendenz am ähnlichsten zu sein scheinen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unauthentisch ist das Bewußtsein, das bewußt nicht «in sich geht», weil es noch strategisch auf den Lügenvorteil setzt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Viele Menschen halten spirituelle Praktiken nur dann für authentisch, wenn sie von etablierten spirituellen Traditionen «offiziell» gelehrt werden. Und sie haben in gewisser Hinsicht recht. Aber am authentischsten ist die spirituelle Praxis dann, wenn man sie selbst gestaltet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zur Spiritualität gehört etwas, das ganz tief in uns verborgen liegt und unser authentischster Teil ist - unser wahres Selbst. Wenn wir spirituell sind, stehen wir im Kontakt mit unserer Einzigartigkeit und Besonderheit. Das ist unser elementares Sein, unsere Ichhaftigkeit. Zur Spiritualität gehört außerdem ein Gefühl für die Verbindung mit etwas, was größer ist als wir selbst, und auf das wir uns gründen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |