![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Blind"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Blinder als blind ist der Ängstliche. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Buddha dachte, wie blind und ohnmächtig doch der Mensch ist, verurteilt zu einem Leben voller Fehler und Qualen, das sich fortpflanzt in einer endlosen Kette von weiteren Fehlern und Qualen. Wie kann man diesem Alp entgehen? Der junge Prinz Siddharta wußte es noch nicht. Viele Jahre später würde er es nach langer Suche und vielen Proben erfahren. Die Antwort war einfach, wie alle großen und kreativen Antworten: Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Sprichwort «Wo ein Wille ist, da ist ein Weg» drückt nicht bloß ein germanisches Vorurteil aus. Es ist ein Aberglaube des modernen Menschen im allgemeinen. Um diesen Glauben aufrechtzuerhalten, kultiviert er auf der anderen Seite einen bemerkenswerten Mangel an Introspektion. Er steht der Tatsache blind gegenüber, daß er bei aller Vernünftigkeit und Tüchtigkeit von «Mächten» besessen ist, über die er keine Kontrolle hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Glaube kommt aus dem Herzen. Die Vernunft muß ihn festigen. Glaube und Vernunft sind nicht Gegenkräfte, wie manche Leute meinen. Je tiefer der Glaube ist, um so mehr schärft er die Vernunft. Wenn der Glaube blind wird, stirbt er. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Blindheit des Verstandes beginnt, wenn der Verstand etwas durch sich selbst sein will. Die Schwäche des Willens beginnt, wenn das Individuum etwas durch sich selbst sein will. Alle Veredlung hat nur einen Zweck: sie will, dass die Seele ungehindert ihren Weg durch uns nehme, mit anderen Worten, dass wir ihren Eingebungen gehorchen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es macht die Wüste schön», sagte der kleine Prinz, «daß sie irgendwo einen Brunnen birgt». «Aber die Augen sind blind, man muß mit dem Herzen suchen.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Freunde des Zen, ich sage euch: Es gibt keinen Buddha und keine Lehre, keine Schulung und keine Erkenntnis. Wonach sucht ihr so erbittert? Wozu wollt ihr einen zweiten Kopf auf euren eigenen setzen, ihr blinden Schwachköpfe? Was fehlt euch denn? Derjenige, der mit dem Tao im Einklang ist, unterscheidet sich nicht von den Buddhas und Patriarchen. Aber ihr vertraut nicht auf euer Inneres, und so wendet ihr euch auf eurer Suche nach außen. Laßt euch nicht täuschen! Die höchste Wahrheit ist nichts, was man im Äußeren finden könnte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wer sein ganzes Leben lang gewohnt war, sich selbst und andere zu täuschen, sei es bewußt oder unbewußt, bei dem nützt auch die Konfrontation mit der absoluten Wahrheit nach dem Tod nichts. Er torkelt blind weiter, von Wiedergeburt zu Wiedergeburt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zen-Geschichten (30) Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |