![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Boese"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Du« hast einmal gesagt, daß die gleiche Handlung gut oder bös sein kann, je nach dem Zusammenhang?» fragte nun Agathe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein tiefer Mensch glaubt an Wunder und ist ihrer gewärtig, glaubt an Magie, glaubt, dass der Redner seinen Gegner vernichten kann, glaubt, dass der böse Blick verzaubern kann, glaubt, dass der Segensspruch, der aus dem Herzen kommt, heilen kann, dass Liebe unser Können erweitert und alle Hindernisse besiegt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt nichts anderes als eine geistige Welt; was wir sinnliche Welt nennen, ist das Böse in der geistigen und was wir böse nennen, ist nur eine Notwendigkeit eines Augenblicks unserer ewigen Entwicklung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es ist also unsere - gute oder schlechte - Motivation. die die Frucht unserer Handlungen bestimmt. Shantideva sagte: Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es ist wahrscheinlich noch schwieriger, sich vom Guten zu befreien als vom Bösen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Glücklich eine Schönheit, die weder näht noch spinnt, weder pinselt noch liest, noch musiziert: sie langweilt sich nicht! Nein, Müßiggang ist nicht die Wurzel alles Bösen; Müßiggang ist das wahre Gute. Die Langeweile ist die Wurzel des Bösen; sie muß man bekämpfen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken In allem Schlechten etwas Gutes. Oder wenigstens in vielem Schlechten. Gewöhnlich steckt in einer menschlichen Minusvariante eine nicht erkannte Plusvariante: das habe ich wahrscheinlich sagen wollen. Und wenn du etwas bereust, so kannst du doch gerade darin die Kraft finden, etwas so Gutes zu tun, wie du es sonst nie zustandebrächtest. Nie ist das, was man tut, entscheidend, sondern immer erst das, was man danach tut! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken N«un gut, wer bist du denn?» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Nietzsche versucht, seinem «Jenseits von Gut und Böse» näherzukommen, indem er den negativen Teil dieser Formel stützt. Er begründet dieses bewußte Wagnis mit seiner Kategorie von der notwendigen Gefährlichkeit. Gefährlich denken und leben, ist seine Devise, vor dem Bösen nicht zurückschrecken, sondern es aushalten und annehmen. Denn ohne das Böse gibt es keine Entwicklung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Soziales Leben ist für den Menschen ohne ein Maß persönlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit unmöglich. Persönliche Freiheit ist eine unerläßliche Bedingung für jede menschliche Leistung, eine gute oder böse, während soziale Gerechtigkeit die Hauptregel des Spieles menschlichen Verkehrs ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |