![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Distanz"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der Mystiker dagegen geht davon aus, daß Erlösung nicht in der äußeren Welt und nicht durch das Eingreifen eines Gottes realisierbar ist, sondern nur im Innern gefunden werden kann - durch Hinabtauchen, Sich-Versenken in das eigene Wesen. Mit der Welt lebt der Weise im Frieden. Seine Grundstimmung ist die der Abgeklärtheit, der inneren Distanz, des Ruhens in sich selbst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die buddhistische Psychologie befaßt sich hauptsächlich mit der Darlegung dessen, wie sich die narzißtischen Impulse - man identifiziert sich mit Erfahrungen oder distanziert sich von ihnen - in Weisheit über die wahre Natur des Selbst umwandeln lassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nur die Meditation ist imstande, eine Distanzierung zu schaffen, die es dem Geist oder dem Selbst ermöglicht, die Mechanismen des Ich «objektiv» von einem äußeren Punkt her zu beobachten. Die Wirklichkeit dieser Selbsterkenntnis durch den «Blick nach innen» wird von jedem Meditierenden festgestellt, da er bemerkt, daß er, je tiefer er in sein eigenes Innen, in seine persönlichste Einmaligkeit vordringt, um so mehr das wiederfindet, was allen Menschen gemeinsam ist, den Inhalt des Alaya-Bewußtseins. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sich nichts unterwerfen, keinem Menschen, keiner Liebe, keiner Idee, jene distanzierte Unabhängigkeit wahren, die darin besteht, weder an die Wahrheit zu glauben, falls es sie denn gäbe, noch an den Nutzen, sie zu kennen - dies, scheint mir, ist die rechte Befindlichkeit für das geistige, innere Leben von Menschen, die nicht gedankenlos leben können. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn die Dinge uns brennend auf den Leib rücken, muß eine Kritik entstehen, die das Brennen zum Ausdruck bringt. Sie ist keine Sache richtiger Distanz, sondern richtiger Nähe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |