![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Einklang"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alle Dinge haben für Taoisten einen ihnen gemäßen Rhythmus und Zyklus. Unsere Aufgabe als Mensch besteht nun darin, diese Zyklen zu erkennen, in Einklang mit ihnen zu handeln und sie in unser Leben zu integrieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Übermensch steht über den Menschen, aber er steht im Einklang mit der Natur. Darum heißt es: Die vor dem Himmel gemein sind, sind groß vor den Menschen; die vor den Menschen groß sind, sind klein vor dem Himmel. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Wiedergeburtslehre verspricht der Glaubenskern einer «postmaterialistischen Gesellschaft» zu werden, eine kulturübergreifende Einheitsreligion, die irgendwie alles mit allem in Einklang bringt: Religion und Wissenschaft, Mystik und Aufklärung, Ost und West, gerade noch rechtzeitig zum Aufbruch ins «Neue Zeitalter». Einen «Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit» nannte schon Friedrich Nietzsche «die Lehre von der Wiedergeburt». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Durch Stille und Frieden in dir kommen Stille und Frieden in deine Beziehungen. Du beginnst mehr Menschen anzuziehen, mit deren Wesenskern du im Einklang bist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein allgemein gültiges Prinzip läßt sich aufstellen, wenn es mit der Wahrheit in Einklang steht, aber seine Anwendbarkeit muß vom inneren Bewußtsein entschieden werden, das bei jedem Schritt prüft, was zu geschehen hat und was nicht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Freunde des Zen, ich sage euch: Es gibt keinen Buddha und keine Lehre, keine Schulung und keine Erkenntnis. Wonach sucht ihr so erbittert? Wozu wollt ihr einen zweiten Kopf auf euren eigenen setzen, ihr blinden Schwachköpfe? Was fehlt euch denn? Derjenige, der mit dem Tao im Einklang ist, unterscheidet sich nicht von den Buddhas und Patriarchen. Aber ihr vertraut nicht auf euer Inneres, und so wendet ihr euch auf eurer Suche nach außen. Laßt euch nicht täuschen! Die höchste Wahrheit ist nichts, was man im Äußeren finden könnte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ganz sein heißt eins sein (im Einklang stehen) mit Gott, mit dem Mitmenschen, mit sich selbst, mit der Natur und mit dem Augenblick. Krank wird der, der aus dieser Ganzheit herausfällt. Mithin ist der selbstverwirklichte, der entfaltete Mensch der gesunde Mensch. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ihr weltliches Ich ist nicht ihre wahre Identität. Vertrauen Sie also darauf, dass Ihr ewiges Selbst mit Ihnen kommuniziert. Es wird dies durch Ihr inneres Wesen tun, wenn Sie es mit unabhängigem Geist ehren. Achten Sie Ihre Vision und vertrauen Sie auf Ihre natürlichen, leidenschaftlichen Gedanken, die in Übereinstimmung mit der liebenden Essenz des Tao sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn der Mensch gelernt hat, zu sehen und zu wissen, was wirklich ist, wird er im Einklang mit der Wahrheit handeln. Erkenntnistheorie ist an sich Ethik, und Ethik ist Erkenntnistheorie. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn wir ein Mantra aussprechen, verursachen wir eine wirkungsvolle Schwingung, die sowohl einer besonderen spirituellen Energieebene als auch einem Bewußtseinszustand wesenhaft entspricht. Die Schwingung des Mantras überlagert langsam sämtliche kleinere Schwingungen, bis sie schließlich völlig integriert sind. Nach einer gewissen Zeit, die von Mensch zu Mensch variiert, hat die Woge des Mantras alle anderen Schwingungen innerhalb der einzelnen Organe und Systeme untereinander harmoniert. Schließlich befindet sich die betreffende Person in völligem Einklang mit der Energie und dem Geisteszustand, den das Mantra verkörpert und vermittelt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |