![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Einstellung"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Anerkennung des Tatsächlichen, auch wenn dieses beschämend oder bedrückend ist, Anerkennung also der momentanen eigenen Wahrheit und Versöhnung mit ihr: das ist die Einstellung, die zur Entstauung, Befreiung, Entwicklung führt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aufgrund seiner griechischen Wortbedeutung - Augen, Ohren, Mund «schließen» - entspricht Mystik dem Bedürfnis nach Einkehr und Sammlung. Gemeint ist jene geistig-seelische Einstellung, die zu Erfahrungen führt und eine Gewißheit reifen läßt, die durch keine Aktion und durch keine noch so «erfolgreiche» Geschäftigkeit errungen werden kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das in jüngster Zeit explodierende Interesse an alternativen Behandlungsmethoden - ganz zu schweigen von Disziplinen wie der Psychoneuroimmunologie - hat deutlich gezeigt, dass die inneren Zustände der Person (ihre Emotionen, ihre psychologischen Einstellungen, inneren Bilder und Absichten) sowohl für die Ursache als auch für die Behandlung jeder physischen Krankheit eine entscheidende Rolle spielt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Unbewußte ist kein dämonisches Ungeheuer, sondern ein moralisch, ästhetisch und intellektuell indifferentes Naturwesen, das nur dann wirklich gefährlich wird, wenn unsere bewußte Einstellung dazu hoffnungslos unrichtig ist. In dem Maße, wie wir verdrängen, steigt die Gefährlichkeit des Unbewußten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Einstellung der Kahunas zum Sexus war durchaus logisch. Wenn sexuelle Betätigung keinem anderen schadete, dann wurde sie nicht als Sünde angesehen. In keinem Falle aber waren solche Handlungen Sünde gegen höhere Wesenheiten. Sünden waren einfach nur solche Handlungen, durch die anderen Schaden oder Schmerz zugefügt wurde. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die therapeutische Beziehung ist eine Beziehung, in der warme Zugewandtheit und das Fehlen jedweden Zwanges oder persönlichen Drucks durch den Berater dem Klienten den maximalen Ausdruck von Gefühlen, Einstellungen und Problemen ermöglicht. Die Beziehung ist eine wohlstrukturierte Beziehung mit Begrenzungen der Zeit, der Abhängigkeit [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Diejenigen, die zwar Einstellung und Maßnahmen der Regierung mißbilligen, ihr aber loyale Gefolgschaft gewähren, sind zweifellos ihre gewissenhaftesten Unterstützer - und sie bilden die ernstesten Hindernisse für Reformen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein sicheres Anzeichen eines falschen Glaubens ist die militante Einstellung. Während echter Glaube sich durch Sanftheit auszeichnet, mit der er sich auf alle Bereiche des Lebens einläßt, ist falscher Glaube unschwer daran zu erkennen, daß er verbissen, unflexibel, paranoid und verzweifelt darauf aus ist, "recht" zu haben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gipfelerfahrungen und kurzfristige Erfahrungsprozesse in holotropem Bewusstsein können nicht ausreichen, damit das menschliche Bewusstsein Körper und Geist integrieren kann. Es ist die Stärke von Wilber, dies nachgewiesen zu haben. Für die Entwicklung eines zentaurischen Lebensgefühls bedarf es langfristiger Einstellungsänderungen im psychologischen System, eine Integration von Denken und Erfahrung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Je einseitiger und je weiter wegführend vom Optimum der Lebensmöglichkeit die bewußte Einstellung ist, desto eher ist die Möglichkeit vorhanden, daß lebhafte Träume von stark kontrastierendem, aber zweckmäßig kompensierendem Inhalt als Ausdruck der psychologischen Selbststeuerung des Individuums auftreten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |