![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Empfindung"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das Gewahrsein von Atmung und anderen Körperempfindungen ist wahrscheinlich die allergrundlegendste buddhistische Meditationsübung. Bevor man die Achtsamkeit erfolgreich auf Gefühle, Gedanken, Emotionen oder den Geist anwenden kann, muß sie im Gewahrsein von Atem und Körper fest verankert sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Spontanritual in der besonderen Form eines Dialogs von Empfindungen, Gebärden, Körperausdruck und energiegeladenen Worten ist bei seelischen Störungen, die sich im körperlichen Bereich, zum Beispiel der Sexualität oder im Eßverhalten, äußern, besonders angezeigt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der energetische Mensch empfindet kein Bedürfnis, sich Menschen und Dingen aufzuzwingen und einzuprägen. Er lebt aus dem erregenden Gefühl, daß Menschen und Dinge auf ihn zukommen und ihn «in das Abenteuer der Erfahrung verwickeln». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Kraft des Adlers im Flug bewährt sich nicht dadurch, daß er keinen Zug nach der Tiefe empfindet, sondern dadurch, daß er ihn überwindet, ja ihn selbst zum Mittel seiner Erhebung macht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es besteht in der Tat eine auffallend verbreitete Meinung, daß Häuser, Berge, Flüsse, mit einem Wort, alle sinnlichen Objekte, eine natürliche oder reale Existenz haben, die von ihrem Perzipiertwerden durch den Verstand verschieden ist [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓
Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ja, die Musik ist die Sprache der Seelen; ihre Melodien sind sanfte Brisen, die auf den Saiten unserer Empfindungen spielen; sie sind zarte Finger, die an die Türen unseres Gefühls klopfen und Erinnerungen wecken; sie enthüllen Eindrücke der Vergangenheit, die unter der Decke der Nacht verborgen waren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mit jedem Gedanken, jeder Emotion, jedem geistigen Geschehen geht eine entsprechende Körperempfindung einher. Wenn wir also die Empfindungen des Körpers beobachten, beobachten wir zugleich den Geist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nicht nur im Psychischen, auch im Somatischen sind Paare und Familien heilende oder krankmachende Systeme. Paare oder Gruppen bilden Energiefelder und empfinden wie ein einzelner Körper. Insofern sind wir alle jederzeit «symbiotisch». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sich gegenseitig bekämpfende und einschränkende Emotionen tragen ihren Konflikt im Organismus aus. Angst engt ein, Wut will platzen. Die doppelte emotionale Botschaft setzt Herz und Gefäße unter Streß. Die Entmischung der Empfindungen und der vollständige Ausdruck der stärksten Emotion: Das kann zu einer Frage von Leben und Tod werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |