![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Ethik"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Achtsamkeit beim Sprechen, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Aus wissenschaftlichen Theorien folgt technisch verwertbares, aber kein normatives, kein handlungsorientierendes Wissen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Den eigentlichen Mittelpunkt der Ethik des philosophischen Taoismus bildet wu-wei, die Forderung, sich dem natürlichen Wandel nicht entgegenzustemmen, sondern diesen zu akzeptieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Erhaltung der Norm der Vollbeschäftigung tendiert grundsätzlich dahin, die auf der Leistungsethik beruhenden Herrschaftsbeziehungen zu erhalten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die verantwortliche Nutzung der Willensfreiheit heißt: Kleine Schritte machen und abwarten, wie es sich im Verbund entwickelt! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es ist ausgesprochen wichtig zu verstehen, daß der Buddhismus sein Augenmerk nicht auf Fehler richtet oder darauf aus ist, bei den Menschen Schuldgefühle wegen ihrer Fehler hervorzurufen. Fehler müssen erkannt werden, und sie müssen bereut werden. Haben wir einmal für sie eingestanden, sollten wir uns nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen. Übertriebene Schuldgefühle und Gewissensbisse sind genauso samsarische Fesseln wie Gier und Eifersucht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ethik des Denkens heißt, immer wieder neu zu bestimmen, was ich will. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Man soll weder annehmen, noch besitzen, was man nicht wirklich zum Leben braucht. Jeder, der entbehrliche Nahrung, Kleidung oder Möbelstücke besitzt, verstößt gegen dieses Gebot. Zum Beispiel darf man keinen Stuhl behalten, wenn man ihn nicht braucht. Die Einhaltung dieses Gebots führt zu immer größerer Vereinfachung des eigenen Lebens. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mensch sein heißt sich irren. Haben wir uns geirrt, müssen wir versuchen, uns zu bessern und nicht denselben Fehler noch einmal zu machen. Wir müssen Verstöße erkennen und für sie einstehen, doch wir sollten nicht darin schwelgen und uns den Kopf darüber zerbrechen. Die Verstöße, die wir hinter uns lassen, sind wie Markierungspfosten, die unseren Fortschritt anzeigen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |