![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Frustration"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Da Vergänglichkeit für uns gleichbedeutend ist mit Schmerz, klammern wir uns verzweifelt an die Dinge, obwohl sie sich ständig ändern. Wir haben Angst loszulassen, wir haben Angst, wirklich zu leben, weil leben lernen loslassen lernen bedeutet. Es liegt eine tragische Komik in unserem Festhalten: Es ist nicht nur vergeblich, sondern es beschert uns genau den Schmerz, den wir um jeden Preis vermeiden wollten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der intensiven Übung der Achtsamkeit kommt ein Punkt, von dem aus es mühelos und ungehemmt weitergeht, von dem aus die Erfahrung sich mit Gewahrsein, aber ohne Selbstbewußtsein kontinuierlich entfaltet. Wenn diese Fluidität den Hauptinhalt des Gewahrseins bildet, weicht das auf dem Appetit basierende Selbst der Frustrationen und Befriedigungen zurück. Das angespannte Selbst, das sich im Umgang mit aufdringlichen oder gleichgültigen Eltern gebildet hat, entspannt sich, und ein einfacheres, auf der Atmung basierendes Selbst taucht auf, das fähig ist, sich dem Augenblick hinzugeben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Leib und Seele sind jederzeit gleichermaßen sowohl von Befriedigung und Entspannung als auch von Frustration und Verspannung betroffen. Es gibt keine Emotion ohne körperlichen Ausdruck, und umgekehrt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mehr als jede andere Gesellschaftsform im Verlauf der Menschheitsgeschichte hat die kapitalistische Industriegesellschaft Bedingungen äußerster Vergänglichkeit, erschreckender Wertelosigkeit und kämpferischer Unzufriedenheit und Frustration geschaffen. Eine Gesellschaftsordnung, für die der Buddhismus relevanter und notwendiger sein könnte, ist schwer vorstellbar. Mit Sicherheit sollten Buddhisten scharfe und aktive Kritiker aller gesellschaftlichen Bedingungen und Werte sein, die der verblendeten und um ihr Überleben kämpfenden Menschheit noch mehr Schmerz, Leiden, Gier und Gewalt bescheren. Gleichzeitig müssen sie für den einzelnen, von seinen zwanghaften Gewohnheitsmustern getriebenen Mitmenschen ein offenes und mitfühlendes Herz bewahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |