![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Gegner"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Die Vollendung der Schwertkunst besteht nach Takuan darin, das[s] kein Gedanke mehr an Ich und Du, an den Gegner und sein Schwert, an das eigene Schwert und wie es zu führen sei, kein Gedanke mehr sogar an Leben und Tod das Herz bekümmert. «Alles also ist Leere: du selbst, das gezückte Schwert und die schwertführenden Arme.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein tiefer Mensch glaubt an Wunder und ist ihrer gewärtig, glaubt an Magie, glaubt, dass der Redner seinen Gegner vernichten kann, glaubt, dass der böse Blick verzaubern kann, glaubt, dass der Segensspruch, der aus dem Herzen kommt, heilen kann, dass Liebe unser Können erweitert und alle Hindernisse besiegt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Fang an, die Welt zu benutzen, um gegenwärtiger zu werden. Dann wird die Welt zu deinem Lehrer anstatt zu deinem Gegner. Die unbedeutendsten Umstände verwandeln sich in wunderbare Gelegenheiten, um deine Zentriertheit und deine Wachsamkeit zu testen und zu verstärken. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Politik und Handel in entwickelter Form - die Kunst, durch geistige Überlegenheit Sacherfolge über den Gegner zu erzielen - sind beide ein Ersatz des Krieges durch andere Mittel. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sobald Humor und Toleranz verschwinden, kann man nur annehmen, daß Projektionen sich eingemischt haben. Wenn man merkt, daß man bei einer Diskussion über ein Thema unverhältnismäßig affektiv reagiert und in Versuchung gerät, den Diskussionsgegner zu verunglimpfen, besteht der Verdacht, daß man auf den Gegner oder auf seine Theorie etwas projiziert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wer ehrlich ist, wird wahrscheinlich feststellen, daß man dem Gegner vor allem das ankreidet, was man selbst gerne tut. In der Tat hat man es hier mit einer interessanten psychologischen und spirituellen Gesetzmäßigkeit zu tun - was einem am andern ärgert, spiegelt oft genau das wider, was man an sich selbst nicht ausstehen kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |