![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Geschichte"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Beim Dauerlauf Geschichte rechnen ohnehin nur die fortschrittlichsten Fortschrittsphilosophen damit, daß er ad finem stattfindet: für sie lohnt es sich, sich zu sputen und möglichst jeden zu überholen, um stets ganz vorn zu sein. Aus abstrakten Gründen eilig sind auch noch die Transzendentalphilosophen; sie brauchen ihr regulatives Prinzip wie einst Nurmi die Stoppuhr: auch das treibt an. Die anderen aber dürfen bummeln, denn sie können einsehen: die aussichtsreiche Aktualitätsstrategie besteht gar nicht darin, die eigene Aktions- und Lerngeschwindigkeit zu steigern, sondern im Gegenteil darin, gelassen zu warten, bis der Wettlauf - von hinten überrundend - wieder bei einem vorbeikommt: vorübergehend gilt man dann bei denen, die überhaupt mit Avantgarden rechnen, irrtümlich wieder als Spitzengruppe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Christus ist geboren, wenn wir uns seiner Geburt in uns bewußt geworden sind. In Wirklichkeit wurde er nicht an einem bestimmten Ort geboren, sondern seine Geburt findet jeden Tag, jede Minute statt. Nicht ein einziges Mal im Lauf der Geschichte wurde er geboren, sondern seine Geburt wiederholt sich überall in jedem Augenblick. Und seine Geburt, so sagt der christliche Autor, ist von einem abhängig: vom Tod aller unserer selbstsüchtigen Wünsche. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Mensch hat einen Sinn für das, was recht ist, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Mensch trägt immer seine ganze Geschichte und die Geschichte der Menschheit mit sich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die moderne Ratlosigkeit vor der fliehenden Zeit ist durch welthistorisches Erzählen nicht mehr zu trösten. Die große GESCHICHTE von einst entpuppt sich als eine evolutionäre List, die sich nicht verraten durfte, wenn sie wirksam bleiben wollte: als ein aktiver autohypnotischer Mythos. Dieses Geheimnis ist heute ausgeplaudert und um seine Wirkung gebracht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Wiedergeburtslehre verspricht der Glaubenskern einer «postmaterialistischen Gesellschaft» zu werden, eine kulturübergreifende Einheitsreligion, die irgendwie alles mit allem in Einklang bringt: Religion und Wissenschaft, Mystik und Aufklärung, Ost und West, gerade noch rechtzeitig zum Aufbruch ins «Neue Zeitalter». Einen «Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit» nannte schon Friedrich Nietzsche «die Lehre von der Wiedergeburt». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im Zeitalter des Showbusiness und der Image-Politik wird die politische Urteilsbildung nicht nur ihres gedanklichen und ideologischen, sondern auch ihres historischen Inhalts beraubt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Man muß darauf bestehen, daß die Gewalt im 20. Jahrhundert zu keinem Zeitpunkt «ausgebrochen» ist. Sie wurde von ihren Agenten nach unternehmerischen Kriterien geplant und von ihren Managern mit weiträumiger Übersicht auf ihre Objekte gelenkt. Was auf den ersten Blick wie Amok auf höchster Ebene erschien, war in der Praxis vor allem Bürokratie, Parteiarbeit, Routine und Ergebnis von organisatorischer Überlegung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mehr als jede andere Gesellschaftsform im Verlauf der Menschheitsgeschichte hat die kapitalistische Industriegesellschaft Bedingungen äußerster Vergänglichkeit, erschreckender Wertelosigkeit und kämpferischer Unzufriedenheit und Frustration geschaffen. Eine Gesellschaftsordnung, für die der Buddhismus relevanter und notwendiger sein könnte, ist schwer vorstellbar. Mit Sicherheit sollten Buddhisten scharfe und aktive Kritiker aller gesellschaftlichen Bedingungen und Werte sein, die der verblendeten und um ihr Überleben kämpfenden Menschheit noch mehr Schmerz, Leiden, Gier und Gewalt bescheren. Gleichzeitig müssen sie für den einzelnen, von seinen zwanghaften Gewohnheitsmustern getriebenen Mitmenschen ein offenes und mitfühlendes Herz bewahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nietzsche wurde der größte Pechvogel der Philosophie-Geschichte. Er wurde von Analphabeten nicht nur in ihr Deutsch übersetzt, auch in ihre Wirklichkeit. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |