![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Idealismus"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der klassische Funktionalismus geht davon aus, daß das Gehirn eine Hardware und der Geist eine Software ist. Das ist genauso unbegründet, wie wenn wir sagen, das Gehirn sei ein klassisches und der Geist ein Quantensystem. Dem idealistischen Modell nach gehen die mentalen Zustände, die erfahren werden, aus der Interaktion beider Systeme hervor. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der wirkliche Philosoph ist der Gefangene, der aus der Höhle in das Licht der Wahrheit entflohen ist, und er besitzt wirkliches Wissen. Diese unmittelbare Verbindung mit der Wahrheit oder, wie man im christlichen Sinne sagen kann, mit Gott, ist die neue Wirklichkeit, die nun anfängt, stärker zu werden als die Wirklichkeit der Welt, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Erklärt man die Quantentheorie entsprechend einer idealistischen Metaphysik, so kommt man letzten Endes zu einer idealistischen Wissenschaft, wo Bewußtsein an erster Stelle steht und Materie zu zweitrangiger Bedeutung verblaßt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es scheint, daß nach Befriedigung oder Stillen des ersten großartigen Lebenshungers der Jugend und Abfluten der so natürlichen egoistischen Betrachtungsart der Welt gewöhnlich eine Leere und Beziehungsarmut eintritt, ein Hunger nach seelischer Speise, der mit dem Gefrierfleisch des eingelernten Idealismus befriedigt wird. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Geistige Phänomene wie Selbstbewußtsein, Willensfreiheit, Kreativität, selbst die Fähigkeit zur übersinnlichen Wahrnehmung finden einfache Erklärungen, wenn das Problem der Trennung zwischen Geist und Körper im Gesamtkontext eines monistischen Idealismus und der Quantentheorie neu formuliert wird. Auf diese Weise können wir unsere Ganzheitlichkeit begreifen und verstehen, wie wir mit dem, was die großen spirituellen Traditionen seit Jahrtausenden vermitteln, ganz und gar im Einklang sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Und wie alle nichtdualen Weisen überall auf der Welt stießen auch die Idealisten auf das Unerhörte und völlig paradox erscheinende Geheimnis, daß die endgültige Befreiung und Erlösung immer schon erreicht ist [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |