![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Integration"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alle Dinge haben für Taoisten einen ihnen gemäßen Rhythmus und Zyklus. Unsere Aufgabe als Mensch besteht nun darin, diese Zyklen zu erkennen, in Einklang mit ihnen zu handeln und sie in unser Leben zu integrieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Leben besteht nicht aus einer Folge transzendenzloser Gegenwartszustände, deren Gefühlswerte von einem neutralen Beobachtungsstandpunkt aus sich fixieren und als solche summieren ließen. Es handelt sich vielmehr um einen kontinuierlichen Prozeß der Integration von Vergangenheit und Zukunft in einer sich immer erneuernden Gegenwart, und es ist diese Gegenwart, die über die Bedeutsamkeit von Vergangenheit und Zukunft entscheidet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das transpersonale Bewußtsein ist in der Evolutionshierarchie eine höhere Form des zuvor nur personalen Bewußtseins, über das es in wesentlichen Punkten hinausgeht. Auf der transpersonalen Stufe emanzipiert sich das Bewußtsein von den personalen Begrenzungen, die seine Wahrnehmung und sein Verstehen bestimmt haben, und erreicht eine neue Wahrnehmungsqualität und Integrationsfähigkeit, ohne seinen kritischen Verstand aufzugeben, der als prüfende Instanz erhalten bleibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Universum ist mehr als die Summe seiner materiellen Teile - die Quantenphysik entdeckt wieder, was die Mystik aller Zeiten immer behauptet hat: die integrale Rolle des Bewußtseins im sogenannten physikalischen Universum. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das worauf sich Jesus unbedingt verlassen kann, wo alle Angst schwindet, nennt er Väterchen oder Papa. Wenn wir diese Anrede an Gott im Kontext seiner Zeit betrachten, erscheint sie unglaublich intim. Jesus war zwar nicht der erste, der so sprach, aber er tat es mit einer besonderen Glaubwürdigkeit und Wirkungskraft. Das heißt, er appelliert gleichsam an eine kindhafte Einheit jedes einzelnen Menschen mit dem Ursprung und der Ganzheit des Universums. Diese Art von gläubigem Vertrauen kennen wir übrigens auch im Buddhismus. Durch eine solche Einheit, durch die entsprechende psychische und mentale Haltung, entsteht psychische Integration, aus der dann die tätige Liebe wachsen kann. Diese tätige Liebe ist dann der Heilungsprozeß selbst. Das ist die verhaltenstherapeutische Übung, die Jesus empfiehlt. Beim Buddha geht es um Liebe als geistige Ausstrahlung, bei Jesus geht es um Liebe als Tat, jetzt und hier, bis zur Selbsthingabe am Kreuz. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der wahrhaft Erleuchtete prahlt niemals mit seiner Erleuchtung. Genau wie ein großzügiger Mensch niemals sagt: «Ich bin ein großzügiger Mensch», wird jemand, der das im Erwachen Erkannte in sein Leben integriert hat, Erleuchtung niemals als Abzeichen oder Schutzschild tragen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die meisten Religionen scheinen sich dem Archetypus der Mitte hinzugeben, aber in Wirklichkeit kreisen sie um den Archetypus des Erlösers und Helden und klammern das Böse bzw. den Archetypus des Widersachers aus. Wahre Integration aber ist die Integration der Gegensätze, und deshalb brauchen wir eine erneuerte Religion, nämlich eine, die alle möglichen Gegensätze des Lebens in sich vereint. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Für beide, für Buddha und Jesus, ist die Motivation entscheidend. Beide Religionen integrieren die abgespaltenen Aspekte der Wirklichkeit auf je eigene Weise. Aber immer geht es um eine Transformation des jeweils Bestehenden. Es kommt nun nicht darauf an, daß wir nachsprechen, was der Buddha oder Jesus getan und gesagt haben, sondern es kommt darauf an, daß wir uns von ihnen inspirieren lassen, den Geist der Transformation in uns aufnehmen und mit unserem inneren Jesus und unserem inneren Buddha tatsächlich «mitleben». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gipfelerfahrungen und kurzfristige Erfahrungsprozesse in holotropem Bewusstsein können nicht ausreichen, damit das menschliche Bewusstsein Körper und Geist integrieren kann. Es ist die Stärke von Wilber, dies nachgewiesen zu haben. Für die Entwicklung eines zentaurischen Lebensgefühls bedarf es langfristiger Einstellungsänderungen im psychologischen System, eine Integration von Denken und Erfahrung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im holotropen Bewusstsein mit seiner eigenen Dynamik können das alltägliche Leben, die persönliche Biographie, archetypische Phänomene aus einer transpersonalen Perspektive erfahren werden. Erfahrungen im Holotropen Atmen könnten als initiatorische Prozesse aufgefasst werden. Emotionales und spirituelles Wachstum erscheint in ihnen integriert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |