![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Intelligenz"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Da Reiki die Heil- und Liebesenergie, bipolar, ganz, umfassend ist, stellt sie im Menschen die gesunde ursprüngliche Ordnung wieder her. Diese intelligente Energie, die alles Leben erschafft, kennt auch die Baupläne allen Lebens. Darum ist Reiki so einfach. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die indischen Meister lassen ihre Schüler mit Vorliebe über die Frage nachdenken, was einen erleuchteten Weg von jedem anderen unterscheidet. Der Mensch mag intelligenter, gebildeter und besser aussehend sein als der Weise. Er mag alle möglichen Fertigkeiten besitzen, die der Weise nicht hat. Aber es gibt eine grundlegende Eigenschaft, die den wesentlichen Unterschied zwischen beiden ausmacht: Der Weise ist ständig gegenwärtig und der andere nicht. Der Weise ist in einen Bewußtseinsraum hineingeschleudert worden, in dem die innere Gegenwärtigkeit spontan erfolgt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Universitäten und Schulen üben eine schizoide Rollenspielerei, in der eine demotivierte, aussichtslos-intelligente Jugend es lernt, die allgemeinen Standards aufgeklärter Sinnlosigkeit einzuholen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Für mich ist die Seele eine intelligente Form von Lichtenergie. Ähnlich wie elektromagnetische Kräfte scheint sie die Form wellenartiger Schwingungen anzunehmen, allerdings ohne Begrenzungen, wie wir sie bei geladenen Materieteilchen kennen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Hohe Intelligenz ist allerdings auch keine Garantie für große Selbstsicherheit. Im Gegenteil: Gerade unter besonders intelligenten Menschen (IQ zwischen 130 bis 160) befinden sich viele Selbstunsichere. Woran liegt das? Wer sehr intelligent ist, unterliegt der Gefahr, alles rationalisieren, analysieren und verstandesmäßig erfassen zu wollen. Darunter leidet die spontane Erlebnisfähigkeit. Dieser Mangel wird dem Intelligenten bewußt. Diese Erkenntnis bedrückt ihn und macht ihn unsicher. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Spürbewusstsein ist das, was Blaise Pascal «Intelligenz des Herzens» genannt hat. Nicht der analysierende Verstand, sondern das sich zuwendende Herz ist aufmerksam. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Spirituelle Intelligenz ist die Fähigkeit, unser Leben so zu leben, dass darin ein tiefes philosophisches und metaphysisches Verständnis der Wirklichkeit und unseres eigenen Wesens zum Ausdruck kommt, welches wir bei der systematischen Suche durch persönliche Erfahrungen gewonnen haben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wu-wei ist daher der Lebensstil eines Menschen, der dem Tao folgt, und ist in erster Linie als eine Form von Intelligenz zu verstehen. Das heißt, man kennt die Prinzipien, Strukturen und Neigungen menschlicher und natürlicher Dinge so gut, daß man im Umgang mit ihnen ein Minimum an Energie verbraucht [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wahre Hingabe hat ihre Wurzeln in einer ehrfurchtsvollen Dankbarkeit, die zugleich klar, geerdet und intelligent ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn die ewigen Gedanken der Seele durch eine intelligente Lichtenergie repräsentiert werden, die ihrerseits zeit- und formlos ist, so ist diese Energie nicht durch Materie in unserem Bewusstsein beschränkt. Das heisst, wenn es zutreffen sollte, dass ein kosmisches Bewusstsein festlegt, was ein Beobachter auf der Erde wahrnimmt, so handelt es sich beim gesamten Konzept von Ursache und Wirkung innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls um eine manipulierte Illusion, damit wir etwas lernen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |