![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Konflikte"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Dies ist der von Nietzsche postulierte Grundkonflikt aller Zukunft: der Kampf zwischen den Kleinzüchtern und den Großzüchtern des Menschen - man könnte auch sagen zwischen Humanisten und Superhumanisten, Menschenfreunden und Übermenschenfreunden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Du bist eine Sekunde lang vollkommen bewusst und in der nächsten bist du vielleicht unachtsam. Aber sei dir bewusst, dass du unachtsam bist. Sage nicht: «Unachtsamkeit muss zur Achtsamkeit werden.» Dadurch erzeugst du nur einen Konflikt und in diesem Konflikt hören Bewusstheit und Achtsamkeit vollkommen auf. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Es ist jammerschade, daß jeder Generation so viel falsches Wissen gelehrt wird. In solchen Fällen müssen die Menschen sehr viel Zeit darauf verwenden, die Irrtümer und emotionalen Konflikte zu beseitigen, die ihnen kleingeistige und unqualifizierte Lehrer auferlegt haben. Deshalb sind die, die dem Tao folgen, seit alters her bis heute darum bemüht, sich die besten Lehrer auszusuchen: Indem sie von den besten Lehrern lernen, erhöhen sie ihre Chance, die Besten zu werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Harmonie bedeutet nicht Abwesenheit von Konflikten, sondern Selbstorganisation, Selbstregulierung eines sozialen Systems durch verbindendes Bewußtsein aller Beteiligten. Diese handeln in Konflikten nicht polarisierend, sondern polar. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der Meditation lösen sich alte Stresse, und wir müssen mit Symptomen dieser Entstressung rechnen. Durch den Meditationsprozeß werden unerledigte Konflikte erledigt und alte Stresse ausgeschwemmt. Manchmal geschieht das während der Meditation, und man fühlt sich hinterher im Leben befreiter und besser. Manchmal erlebt man aber auch eine sehr schöne Meditation mit sehr entspannten und guten Gefühlen und stößt hinterher im sozialen Kontakt plötzlich auf neue Gefühle der Gereiztheit oder des Ärgers, die vorher unterdrückt worden waren und durch die Meditation sichtbar geworden sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Kein Mensch kann die Konflikte seines Lebens lösen, solange die Angst vor Strafe sein Ich, seinen Entscheidungsspielraum, seine Freiheit besetzt hält. Eben deshalb ist es nach Jesu Meinung unendlich wichtig, den Menschen zu sagen, wer Gott wirklich ist: immer schon, im voraus zu allem, was irgend geschehen mag, hat Gott dem Menschen, jedem einzelnen von uns, vergeben! Gott "kann" nicht vergeben, er ist die Vergebung! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Konflikt ist nichts weiter als das Leugnen dessen, was ist, oder das Davonlaufen vor dem, was ist. Einen anderen Konflikt gibt es nicht. Unser innerer Konflikt wird immer komplexer und unlösbarer, weil wir uns weigern, uns dem zu stellen, was ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sich gegenseitig bekämpfende und einschränkende Emotionen tragen ihren Konflikt im Organismus aus. Angst engt ein, Wut will platzen. Die doppelte emotionale Botschaft setzt Herz und Gefäße unter Streß. Die Entmischung der Empfindungen und der vollständige Ausdruck der stärksten Emotion: Das kann zu einer Frage von Leben und Tod werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Warten ist ein Geisteszustand. Grundsätzlich bedeutet es, dass du die Zukunft willst; du willst nicht die Gegenwart. Du willst nicht das, was du hast, du willst das, was du nicht hast. Mit jeder Art von Warten schaffst du unbewusst einen inneren Konflikt zwischen deinem Hier und Jetzt, wo du nicht sein willst, und der projizierten Zukunft, wo du sein willst. Das reduziert die Qualität deines Lebens gewaltig, weil du die Gegenwart verlierst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Was ist Wille? Ist nicht Wille eine Methode, den Geist zu konditionieren? In der Willensanstrengung stellt sich ein dominierendes Verlangen über alle anderen Verlangen, setzt sich ein Wunsch gegen andere Motivationen und Triebe durch. Da dieser Prozess unvermeidlich innere Gegenwehr erzeugt, leben wir ständig im Konflikt. Der Wille kann uns nicht helfen, den Geist zu befreien. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |