![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Lebensqualitaet"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Reiki glättet die Wogen des Lebens, wenn es regelmäßig angewendet wird. Nach und nach stellt sich eine innerlich wie äußerlich ausgewogene Lebensführung ein. Durch die Annäherung an den idealen persönlichen Lebensweg verschwinden mit der Zeit Hektik und Oberflächlichkeit. Die Lebensqualität wird durch die Integration des Erlebten immer größer. Zufriedenheit erwächst aus dem Bewußtsein, etwas zu lernen, das zur Bereicherung der Persönlichkeit beiträgt. Krankheiten seelischer und körperlicher Art bessern sich und verschwinden oder sind plötzlich mit medizinischen Methoden heilbar, die zuvor nichts erreichen konnten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Warten ist ein Geisteszustand. Grundsätzlich bedeutet es, dass du die Zukunft willst; du willst nicht die Gegenwart. Du willst nicht das, was du hast, du willst das, was du nicht hast. Mit jeder Art von Warten schaffst du unbewusst einen inneren Konflikt zwischen deinem Hier und Jetzt, wo du nicht sein willst, und der projizierten Zukunft, wo du sein willst. Das reduziert die Qualität deines Lebens gewaltig, weil du die Gegenwart verlierst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn sich in der inneren Erfahrung der Wechsel von den negativen zu den positiven perinatalen Matrizen vollzieht, gewinnt das Leben ungemein an Reiz und die Lebensfreude nimmt beträchtlich zu. Man ist in der Lage, vom gegenwärtigen Augenblick Befriedigung und Erfüllung zu beziehen und von vielen gewöhnlichen Situationen und Funktionen - etwa vom Essen, von der sexuellen Betätigung, von alltäglichen Begegnungen mit anderen Menschen, von seiner Tätigkeit am Arbeitsplatz, von Kunst, Musik, Spielen oder Spaziergängen in der Natur. Dadurch verringert sich der emotionale Einsatz für komplizierte Ziele, die man zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu erreichen hofft, [...] erheblich. Mit diesem Lebensgefühl wird offenkundig, daß das letzte Maß für den Lebensstandard die Qualität der Erfahrung des Lebens als solches ist, nicht die Quantität der Leistungen und des materiellen Besitzes. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |