![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Materialismus"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Da wir in unserem wahren Wesen mit dem kosmischen schöpferischen Prinzip identisch sind, können wir unsere Sehnsüchte durch keinerlei Trachten in der materiellen Welt, einerlei welcher Art und welchen Umfangs, zur Ruhe bringen. Nichts als die Erfahrung der mystischen Einheit mit dem göttlichen Ursprung wird unser tiefstes Verlangen stillen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Universum ist mehr als die Summe seiner materiellen Teile - die Quantenphysik entdeckt wieder, was die Mystik aller Zeiten immer behauptet hat: die integrale Rolle des Bewußtseins im sogenannten physikalischen Universum. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die einzige Arbeit, die spirituell läutert, ist jene, die ohne persönliche Beweggründe verrichtet, ohne Ruhm, öffentliche Anerkennung oder Einfluß in der Welt zu erstreben, ohne auf eigenen mentalen Beweggründen, vitalen Freuden und Forderungen oder materiellen Vorteilen zu bestehen, ohne Eitelkeit oder Geltungstrieb oder Anspruch auf Stellung und Ansehen, sondern ausschließlich um des Göttlichen willen und auf dessen Befehl getan wird. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d.h. die Klasse, welche die herrschende materielle Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende geistige Macht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die klassische Darstellung des ökonomischen Determinismus ist natürlich die Philosophie - oder Religion - des Karl Marx; aber in der abendländischen Welt von heute ist die Zahl der Seelen, die durch ihre Handlungen eine bewußte oder unbewußte Überzeugung des ökonomischen Determinismus bekunden, sehr viel größer als die Zahl der erklärten Marxisten, und es würde sich herausstellen, daß sie eine Phalanx von Erzkapitalisten einschließt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Menschen sind mit der Materie verhaftet, die eiskalt ist wie der Schnee. Ich aber suche die Flamme der Liebe, um sie an meine Brust zu drücken, damit sie meine Rippen verzehre und mein Inneres befreie, denn ich habe erfahren, dass die Materie den Menschen tötet, ohne dass er Schmerzen empfindet, während die Liebe ihn unter Schmerzen lebendig macht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Wiedergeburtslehre verspricht der Glaubenskern einer «postmaterialistischen Gesellschaft» zu werden, eine kulturübergreifende Einheitsreligion, die irgendwie alles mit allem in Einklang bringt: Religion und Wissenschaft, Mystik und Aufklärung, Ost und West, gerade noch rechtzeitig zum Aufbruch ins «Neue Zeitalter». Einen «Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit» nannte schon Friedrich Nietzsche «die Lehre von der Wiedergeburt». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Erst in unserer vom Materialismus geprägten Moderne werden die Träume vernachlässigt und sogar verneint, weil man dem äußeren Leben auf Kosten des inneren den Vorrang eingeräumt hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es ist nicht nur psychologisch, sondern auch spirituell ein äußerst gefährliches Unterfangen, ohne Vorbereitung und ohne Vorkenntnis den schnellen Weg zu einem höheren Bewußtseinszustand ansteuern zu wollen. Man kann sich in der spirituellen Welt ebenso leicht verirren wie in der materiellen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Für die «Bootstrap-Philosophie» des Physikers Geoffrey F. Chew ist die Natur nicht auf fundamentale Entitäten, etwa auf Grundbausteine der Materie reduzierbar. Die provozierendste Aussage des «Bootstrap» lautet: «Jeder Teil besteht aus allen anderen Teilen!» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |