![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Modern - Moderne (Epoche)"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Sprichwort «Wo ein Wille ist, da ist ein Weg» drückt nicht bloß ein germanisches Vorurteil aus. Es ist ein Aberglaube des modernen Menschen im allgemeinen. Um diesen Glauben aufrechtzuerhalten, kultiviert er auf der anderen Seite einen bemerkenswerten Mangel an Introspektion. Er steht der Tatsache blind gegenüber, daß er bei aller Vernünftigkeit und Tüchtigkeit von «Mächten» besessen ist, über die er keine Kontrolle hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der moderne Mensch ist jederzeit geneigt, gegen sein Schicksal zu revoltieren, aber er hat es verlernt, ein Schicksal anzunehmen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Der moderne Mensch liebt nicht, sondern sucht Zuflucht in der Liebe; er hofft nicht, sondern sucht Zuflucht in der Hoffnung; er glaubt nicht, sondern sucht Zuflucht in einem Dogma. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓
Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die alte Welt kannte den Sklaven und Unfreien - sie waren die Träger des unglücklichen Bewußtseins ihrer Zeit. Die Moderne hat den Verlierer erfunden. Diese Figur, der man auf halbem Weg zwischen den Ausgebeuteten von gestern und den Überflüssigen von heute und morgen begegnet, ist die unverstandene Größe in den Machtspielen der Demokratien. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Ansprüche wachsen, weil der Sinn ausbleibt: die moderne Wohlstandsgesellschaft ist - objektiv vergeblich - der Versuch, den verlorenen Sinn durch Luxus zu ersetzen; durch eine Art umgedrehten «overkill» - also durch «overlife» - wird das Sinnlose transformiert zum Superleben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die experimentellen Naturwissenschaften sind «challenge»; die Geisteswissenschaften sind «response». Die Genesis der experimentellen Wissenschaften ist nicht die Todesursache, sondern die Geburtsursache der Geisteswissenschaften; mit anderen Worten: die Geisteswissenschaften sind nicht das Opfer, sondern sie sind das Resultat der Modernisierung und daher selber unüberbietbar modern. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die moderne Ratlosigkeit vor der fliehenden Zeit ist durch welthistorisches Erzählen nicht mehr zu trösten. Die große GESCHICHTE von einst entpuppt sich als eine evolutionäre List, die sich nicht verraten durfte, wenn sie wirksam bleiben wollte: als ein aktiver autohypnotischer Mythos. Dieses Geheimnis ist heute ausgeplaudert und um seine Wirkung gebracht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Einmal wird Natur spiritualistisch depotenziert, einmal Geist naturalistisch reduziert. Eines nur durfte im Rahmen der modernen Weltanschauung nie geschehen: Nie durfte Natur selbst eine spirituelle, nie der Geist eine natürliche Dimension haben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |