![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Muskeln"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Wenn die Hypothese vom Urschmerz richtig ist, ergibt sich daraus, daß der Körper und insbesondere das Herz durch Versuche, solche Urschmerzen zurückzuweisen, ungünstig beeinflußt werden. Das würde dazu beitragen, die starke Verbreitung von Herz- und Blutdrucksyndromen bei so vielen Jugendlichen zu erklären. Unser Körper macht einfach Überstunden und kämpft gegen unsichtbare und nicht gefühlte Feinde. Das Herz als ein Muskel muß auf dieselbe Weise reagieren wie unser übriges Muskelsytem. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn wir Angst haben, verkrampfen sich unsere Muskeln, unsere Atmung gerät ins Stocken und unser Geist ist besessen. Wir sind außerstande, Vernunft walten zu lassen. Vergebung befreit uns aus den Fängen der Angst. Sie führt zu Verständnis und Seelenruhe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wie können wir unsere Gedanken davon abhalten, ständig umherzuschweifen? Wie können wir es lernen, unsere Aufmerksamkeit auf einen einzigen Punkt gerichtet zu halten? Die Antwort ist, daß wir das nicht allein mit unserem Gehirn fertigbringen können; das Gehirn kann, auf sich allein gestellt, seine Gedanken nicht unter Kontrolle halten. Die Kraft, um die Tätigkeit unseres Geistes unter Kontrolle zu halten, liefert uns unser Körper, und ob wir sie einsetzen können, hängt entscheidend von unserer Haltung und unserer Atemtechnik ab [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |