![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Perfekt - Perfektionismus"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Auch wenn es im Augenblick keine sichtbaren Erfolge, kein messbares Vorankommen gibt, liegt das wahre Vorankommen darin, jedem neuen Moment die volle Aufmerksamkeit zu schenken und damit seine Perfektion zu erkennen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein arabisches Sprichwort sagt, daß jedes unserer Worte durch drei Tore gehen sollte, ehe wir es aussprechen. Am ersten Tor fragt der Pförtner: «Ist es wahr?» Am zweiten Tor heißt es: «Ist es notwendig?», und am dritten Tor lautet die Frage: «Ist es auch freundlich?» Ein Meister des Wortes spricht nur das Wesentliche, und das perfekt in der Emotion, der Stimmlage, der Wortwahl. Ein Meister des Wortes ist gleichzeitig ein Meister des Zuhörens und des Schweigens. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sollte man in einem einzigen Satz den wesentlichen Unterschied zwischen der modernen und der antiken Welt resümieren und mit demselben Satz die beiden Weltzustände bestimmen, er müßte lauten: Modern ist das Zeitalter, das die höchste Mobilmachung der menschlichen Kräfte unter dem Vorzeichen von Arbeit und Produktion zustande brachte, während antik alle Lebensformen heißen, in denen die äußerste Mobilmachung im Namen von Übung und Perfektion geschah. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Welche Neugier auch immer die Ordnung der Dinge in uns geweckt hat, wir müssen der Perfektion der Schöpfung trauen und glauben, dass die Ordnung der Dinge diese Neugier befriedigen kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn aber dieses gründliche Denken nur den Zweck hat, uns von unseren schmerzhaften Gefühlen abzulenken, verzerrt es die Wirklichkeit unseres Lebens. Zwanghaftes, perfektionistisches Verhalten ist ein gutes Beispiel dafür - wir konzentrieren uns auf das Detail, um unser Gefühl des Nichtgenügens zu überdecken. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |