![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Perspektive"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Aus dieser Perspektive beschäftigt sich die Psychotherapie damit, die Weltsicht des Patienten umzudeuten, eine neue klinische Wirklichkeit zu konstruieren und bewußt jene zufälligen Ereignisse herbeizuführen, die Franz Alexander (1956) korrigierende emotionale Erfahrungen nannte. Konstruktive Psychotherapie gibt sich nicht der Illusion hin, sie könne den Patienten die Welt sehen lassen, wie sie wirklich ist. Der Konstruktivismus ist sich vielmehr bewußt, daß die neue Weltsicht nur eine andere Konstruktion, eine andere Fiktion ist und sein kann - allerdings eine nützliche, weniger schmerzliche. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Buddha war, historisch gesehen, der erste Mensch, der anfing logisch zu denken. Vor ihm war alles nur eine Glaubensangelegenheit, und damals konnte man beinahe an alles glauben. Aber der Buddha hat zum ersten Mal gesagt: «Nicht was ihr glaubt ist wichtig, sondern was ihr tut, und was ihr seid, und was ihr fühlt. Nur wenn eine Lehre mit der eigenen Erfahrung übereinstimmt, dann sollt ihr sie akzeptieren. Ihr sollt nicht einmal meine eigenen Lehren vom Hörensagen übernehmen, sondern nur dann, wenn ihr sie, aus eurem eigenen Blickwinkel her betrachtet, versteht.» Ich weiß nicht, ob es jemals einen anderen religiösen Führer gegeben hat, der eine ähnlich freie Haltung zeigte, mit Ausnahme vielleicht von Lao Tse. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die wichtigste Transformation oder Transzendenz besteht jedoch in der wachsenden Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, also nicht bloß einzusehen, daß andere die Dinge anders sehen, sondern deren Perspektive tatsächlich innerlich rekonstruieren zu können, in ihre Haut zu schlüpfen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im holotropen Bewusstsein mit seiner eigenen Dynamik können das alltägliche Leben, die persönliche Biographie, archetypische Phänomene aus einer transpersonalen Perspektive erfahren werden. Erfahrungen im Holotropen Atmen könnten als initiatorische Prozesse aufgefasst werden. Emotionales und spirituelles Wachstum erscheint in ihnen integriert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jedes Ding ist, je nachdem, wie man es betrachtet, ein Wunder oder ein Hemmnis, ein Alles oder ein Nichts, ein Weg oder ein Problem. Es immer wieder anders betrachten heißt, es erneuern und vervielfältigen. Daher hat ein kontemplativer Mensch, ohne sein Dorf je zu verlassen, gleichwohl das ganze Universum zur Verfügung. Das Unendliche findet sich in einer Zelle wie in einer Wüste. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Maya ist das Trugbild der Begrenzungen, die Konstruktion eines Geistes, der die kosmische Perspektive aus den Augen verloren hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nach chinesischer Philosophie sind beide kosmischen Urgegensätze durch ein kosmisches Band miteinander verbunden und wirken am besten, wenn sie im Gleichgewicht sind. Ihre harmonische Interaktion ist verantwortlich für alle spirituellen und materiellen Prozesse im Leben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nur wenn wir mit dem Herzen zuhören, ohne das Gehörte zu kommentieren, lernen wir etwas über das, was im Innern unseres Partners vor sich geht, lernen wir die Wahrheit aus einer anderen Perspektive als unserer eigenen kennen und erweitern damit uns selbst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unsere Liebe sollte zu einem Tor werden, einem Eingang, einer Passage, einer Initiation in die Erfahrung der kosmischen Einheit. Wenn wir unsere Beziehungen aus dieser Perspektive betrachten lernen, erhält die Nähe, die wir miteinander erfahren können, etwas Wirkliches und Tiefes. Wir erleben eine neue Art von Freiheit im Erkennen, daß die Verbundenheit mit dem Ganzen nicht notwendigerweise Beziehungen voraussetzt. Diese können ein Schlüssel sein, eine Hilfe; sie sind jedoch kein Ziel an sich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn du Gehmeditation übst und erkennst, dass du auf dem schönen Planeten Erde schreitest, wirst du dich selbst und deine Schritte in einem ganz anderen Licht sehen und von den engen Sichtweisen und Begrenzungen befreit werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |