![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Quantenphysik - Quantentheorie - Quantenphilosophie"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Da das Hellsehen allem Anschein nach mit der Entfernung nicht schwächer wird, muß es nichtlokal sein. Man kann also logischerweise zu dem Schluß kommen, daß übersinnliche Phänomene wie Hellsehen und außerkörperliche Erfahrungen Beispiele für die nichtlokale Wirkungsweise des Bewußtseins sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Daß aber die Bewegung für unbestimmt gilt, hat darin seinen Grund, daß man sie weder zu der Möglichkeit noch zu der Wirklichkeit des Seienden rechnen kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Darum ist dieses dein Leben, das du lebst, auch nicht ein Stück nur des Weltgeschehens, sondern in einem bestimmten Sinn das ganze. Nur ist dieses Ganze nicht so beschaffen, daß es sich mit einem Blick überschauen läßt. - Das ist es bekanntlich, was die Brahmanen ausdrücken mit der heiligen, mystischen und doch eigentlich so einfachen und klaren Formel Tat twam asi (das bist du). Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Bewußtsein ist die Schaltstelle, die die Welle eines in Potentia existierenden Quantenobjekts zum Kollabieren bringt, um es in der Welt der Manifestationen zu einem immanenten Teilchen werden zu lassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Große Geheimnis ist die Melodie, nach der die Quanten tanzen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Revolutionäre und zugleich Paradoxe an der Quantenphysik besteht also darin, daß gerade die Physik als die rationalste aller Erfahrungswissenschaften das Bestehen einer grundsätzlichen Schranke für die wissenschaftliche Rationalisierung behauptet, und das dürfte der eigentliche Grund dafür gewesen sein, daß von so vielen Seiten gegen den quantenphysikalischen Indeterminismus Sturm gelaufen wurde. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Universum ist mehr als die Summe seiner materiellen Teile - die Quantenphysik entdeckt wieder, was die Mystik aller Zeiten immer behauptet hat: die integrale Rolle des Bewußtseins im sogenannten physikalischen Universum. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Den Stoß verdeckter Spielkarten gibt es gar nicht. In jedem Augenblick wird eine leere Karte neu gemalt. Die zukünftige Welt ist ein Gesamtkunstwerk, wo alles jetzt Bestehende mitmalt, aber mit unterschiedlichem Einfluss. In der Physik sprechen wir von Erwartungsfeldern, deren Überlagerung die zukünftigen Möglichkeiten einer Realisierung vorbereitet mit recht unterschiedlichen Auswirkungen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der klassische Funktionalismus geht davon aus, daß das Gehirn eine Hardware und der Geist eine Software ist. Das ist genauso unbegründet, wie wenn wir sagen, das Gehirn sei ein klassisches und der Geist ein Quantensystem. Dem idealistischen Modell nach gehen die mentalen Zustände, die erfahren werden, aus der Interaktion beider Systeme hervor. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |