![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Reaktion"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Den Menschen mit dem Wahnsinn impfen heißt: die Einzelnen mit ihrem status quo unzufrieden machen und in ihnen eine Willensreaktion hervorrufen, dem trivialen Dasein einen nicht-trivialen Sinn zu geben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die jüngsten Erkenntnisse der Physik und ihre Synthese mit östlichen Weisheiten erschließt uns das Universum als riesiges Energiefeld, eine Quantenwelt, in der alle Phänomene miteinander verbunden sind und aufeinander reagieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Entspannung macht das Gehirn frei und versetzt es in die Lage, ein breiteres, feiner gegliedertes Spektrum an Fakten und Eindrücken wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Eine nicht eingeengte Wahrnehmung kann sich insofern förderlich auf die Gesundheit auswirken, als damit Gehirn und andere Körpersysteme in die Lage versetzt werden, optimal Probleme zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Erleuchtung bedeutet, einfach das, was wir tun, ganz zu tun, und auf das zu reagieren, was sich uns darbietet. In der modernen Sprache heißt das «im Fluß sein». Freude ist eben dies: Etwas geschieht; ich nehme es wahr. Etwas ist notwendig, und ich tue es; und dann das nächste und das nächste. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gespeicherte Erinnerungen sind wie Mikrochips, die darauf programmiert sind, eine immer gleiche Botschaft zu senden. Wenn Sie feststellen, dass Sie immer wieder dieselbe Reaktion zeigen, findet ein solcher Sendevorgang statt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jede mentale, emotionale und physische Handlung löst eine Kette von Ursachen aus, eine Welle von Wirkungen, die ins Unendliche fortschreitet. Mit jeder Welle wird eine Reaktion zu dem Verursacher zurückgesendet, bis die Wirkung der Ursache schließlich aufgelöst ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jede vormals erfahrene, erlernte Reaktion verstärkt die Wahrscheinlichkeit, daß die gleiche Reaktion wieder eintreten wird. Das Fazit ist: Bei einem neu vorkommenden Reizkomplex, der noch nicht erlernt wurde, verhält sich das Quantensystem des Gehirn-Geistes wie jedes andere. Sobald aber ein Reiz erlernt wurde, wird - nach Abschluß der Messung - der quantenmechanische Zustand des Zweiersystems mit steigender Wahrscheinlichkeit einem früheren Gedächtniszustand entsprechen. Oder anders gesagt: Lernen (oder jede vormals gemachte Erfahrung) beeinflußt den Gehirn-Geist in einseitiger Weise. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Neurose bedeutet, daß wir auf eine fiktive Situation reagieren, als wäre sie echt. Wenn wir ganz bewußt im Hier und Jetzt leben, lernen wir, die Welt zu sehen, wie sie ist, und nicht so, wie wir es befürchten oder gerne hätten. Das ist der Ausgangspunkt, um weitaus effektvoller als durch Analysieren alle möglichen Ängste und Zwangsvorstellungen zu heilen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ So gesehen sind Symptome nicht die Krankheit. Symptome begleiten die Krankheit. Symptome sind ein Zeichen für Krankheit. Aber Symptome zu behandeln, gleicht dem Töten der Boten, der eine schlechte Nachricht überbringt. In der Tat, indem man die Symptome behandelt, unterdrückt man die natürlichen körpereigenen Reaktionen und behindert den Heilungsprozeß. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sobald Humor und Toleranz verschwinden, kann man nur annehmen, daß Projektionen sich eingemischt haben. Wenn man merkt, daß man bei einer Diskussion über ein Thema unverhältnismäßig affektiv reagiert und in Versuchung gerät, den Diskussionsgegner zu verunglimpfen, besteht der Verdacht, daß man auf den Gegner oder auf seine Theorie etwas projiziert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |