![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Schatten"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Auch ich kenne das Sprichwort: «Wer Gott ernst nimmt, dem geht es gut. Aber wer Unrecht begeht, der hat kein Glück. Sein Leben ist kurz und flüchtig wie ein Schatten, weil er Gott nicht ernst nimmt.» Doch das ist Unsinn! In der Welt sieht es oft genug ganz anders aus: Da sind Menschen, die Gottes Gebote befolgen, und es geht ihnen schlecht, wie es Verbrechern gehen sollte. Und es gibt Verbrecher, denen es so gut geht, als hätten sie alle Gebote Gottes befolgt. Es bleibt dabei: Ich sehe darin keinen Sinn! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓
Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Fuchs Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Schöpfung hinzunehmen, wie sie ist, samt ihrer Schattenseite und der eigenen Rolle darin, ist eine der schwierigsten Aufgaben, die sich uns auf einer tiefgehenden philosophischen und spirituellen Suche stellen können. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es kommt darauf an, daß die Schläferin, die ich bald dadurch aufwecken werde, daß ich nur meinen Schatten über sie neige, nicht die Mauer bedeutet, an die ich stoße, sondern die Tür, die anderswohin führt - und daß ich sie nicht in verschiedene Bestandteile zerstreue, während ich den unerreichbaren Schatz suche, sondern sie wohlgefügt und als Einheit berge im Schweigen meiner Liebe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gestalten sind aus Licht geschälte Schatten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Ich trinke den Tau wie Wein Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ist es nicht in Wahrheit so, daß nicht die Menschen sich begegnen, sondern die Schatten, die ihre Vorstellungen werfen? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jung war der Auffassung, daß es die wichtigste Aufgabe eines Menschen sei, die Gegensätze von Ich und Schatten zu integrieren. Wenn man das angepackt hat, macht die gesamte Persönlichkeit einen schöpferischen Schritt in Richtung psychische Ganzheit, Individuation und Reife. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Meditation ist nicht, wie etwa die Psychoanalyse, eine Aufdeckungstechnik. Es geht hier nicht in erster Linie darum, die Verdrängungschranke zu heben und den Schatten ans Licht zu bringen. Das kann geschehen, aber es kann auch ausbleiben. Das Hauptziel ist vielmehr, das ego-zentrierte Geschehen überhaupt zu suspendieren, damit das ego-überschreitende oder transpersonale Bewußtsein sich bilden kann und schließlich der Zeuge, das Selbst, entdeckt wird. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |