![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Sensibilitaet - Empfindsamkeit"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der sensitive Mensch sieht die Wirklichkeit im Vergleich zum Verstandesmenschen, um einmal grob zu vereinfachen, in verletzlicher Unbefangenheit, er erfaßt jeden Moment neu, und die Wirklichkeit offenbart sich ihm in unerschöpflicher Frische, er langweilt sich nicht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Langzeitwirkungen von Nahtoderfahrungen und anderen mystischen Erfahrungen äußern sich oftmals in erhöhter hellseherischer Sensibilität und dem vermehrten Auftreten von Fügungen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein wahrhaft sensibler und vernünftiger Mensch versucht naturgemäß, wenn ihn Übel und Ungerechtigkeit der Welt bekümmern, zunächst dort gegen sie anzugehen, wo sie am deutlichsten zutage treten, nämlich bei sich selbst. Und damit wird er sein Leben lang beschäftigt sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im weitesten Sinne können wir von posthypnotischer Suggestion immer dann sprechen, wenn wir in einem Augenblick der Aufgeschlossenheit eine Idee vorbringen, die später in Verhalten umgesetzt wird. Dieser Augenblick der Empfindlichkeit kann während einer formell induzierten Trance oder während der gewöhnlichen Alltagstrance auftreten, bei der die Aufmerksamkeit auf eine Sache von großem Interesse fixiert und konzentriert ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn man seine spirituelle Praxis vertieft und den Schwerpunkt auf Mitgefühl und Weisheit setzt, begegnet man immer wieder dem Leiden anderer empfindungsfähiger Wesen. Und man entwickelt die Fähigkeit, es wahrzunehmen, darauf zu reagieren und tiefes Mitgefühl zu verspüren statt Apathie oder Ohnmacht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |