![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Sozial - Sozialismus"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Jedes soziale System wird sich, solange es kann, gegen seine Selbstauflösung zur Wehr setzen; die Botschaft Jesu aber droht bis heute das Funktionieren des gesamten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gefüges der Staaten und Nationen, der Kirchen und Verbände, der Banken und Konzerne, der Waffenexporteure und des Militärs von Grund auf zu gefährden; was Wunder also, daß das bestehende System sich gegen den Mann aus Nazareth zur Wehr setzt, wie das Immunsystem des Körpers sich gegen einen eingedrungenen Virus zur Wehr setzen wird? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Alles, was diese Philosophen schreiben, ist nur eine Spielerei, vielleicht trösten sie sich selber damit. Der eine erfindet den Individualismus, weil er seine Zeitgenossen nicht leiden mag, und der andere den Sozialismus, weil er es allein nicht aushält. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Am 20. Juli 1969 begann nicht ein neues Zeitalter, sondern der Versuch, sich aus dem unbewältigten 20. Jahrhundert in den Himmel wegzustehlen. Nicht die menschliche Vernunft wurde bestätigt, sondern deren Ohnmacht. Es ist leichter, auf den Mond zu fliegen, als mit anderen Rassen friedlich zusammenzuleben, leichter als eine wirkliche Demokratie und einen wirklichen Sozialismus durchzuführen, leichter als den Hunger und die Unwissenheit zu besiegen [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Gefühl des Getriebenwerdens, das die passive Weise jenes Gefühls darstellt, das der Verlust an Schwung des Wachstums auslöst, ist eine der leidvollsten Qualen, die die Seelen der Männer und Frauen erfahren, die aufgerufen sind, ihr Leben in einem Zeitalter des sozialen Zerfalls zu leben; und dieses Leid ist vielleicht eine Strafe für die Sünde der Vergötzung, die durch die Verehrung des Geschöpfes an Stelle des Schöpfers begangen wird [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Erhaltung der Norm der Vollbeschäftigung tendiert grundsätzlich dahin, die auf der Leistungsethik beruhenden Herrschaftsbeziehungen zu erhalten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die scheinbare Einheit der Person in diese vielen Figuren auseinanderzuspalten gilt für verrückt, die Wissenschaft hat dafür den Namen Schizophrenie erfunden [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Harmonie bedeutet nicht Abwesenheit von Konflikten, sondern Selbstorganisation, Selbstregulierung eines sozialen Systems durch verbindendes Bewußtsein aller Beteiligten. Diese handeln in Konflikten nicht polarisierend, sondern polar. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der Meditation lösen sich alte Stresse, und wir müssen mit Symptomen dieser Entstressung rechnen. Durch den Meditationsprozeß werden unerledigte Konflikte erledigt und alte Stresse ausgeschwemmt. Manchmal geschieht das während der Meditation, und man fühlt sich hinterher im Leben befreiter und besser. Manchmal erlebt man aber auch eine sehr schöne Meditation mit sehr entspannten und guten Gefühlen und stößt hinterher im sozialen Kontakt plötzlich auf neue Gefühle der Gereiztheit oder des Ärgers, die vorher unterdrückt worden waren und durch die Meditation sichtbar geworden sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Irgendetwas in unserer gesellschaftlichen Organisation scheint nicht in Ordnung zu sein. Offensichtlich sind wir nicht in der Lage, ein Klima sozialer Geborgenheit zu schaffen, trotz des Aufspannens eines sozialen Netzes. Offensichtlich haben wir nicht zureichend realisiert, daß Lebensstandard kein Ausweis oder Gradmesser für Menschlichkeit ist. Menschlichkeit kann man nicht organisieren, sondern nur leben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Skepsis ist der Sinn für Gewaltenteilung [...]. Denn der Zweifel ist ein spezieller Fall der Gewaltenteilung, auf die es dem Skeptiker generell ankommt: auf die Teilung jeder Alleingewalt in Gewalten, die Teilung der Geschichte in Geschichten, die Teilung der ökonomischen Macht in Mächte, die Teilung der Philosophie in Philosophien, und so fort. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |