![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Spiel - Spieler"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
All Ihr Tun ist die permanente Neuauflage des immer Gleichen. Wenn Ihr Leben langweilig wird und nicht genug Aufregendes bietet, versetzen Sie sich in eine andere Situation, wo Sie das gleiche Spiel immer wieder von vorn anfangen können, immer wieder. Nicht daß dieses Spielen so unwahrscheinlich viel Spaß machte; doch im Höllenbereich ist man anscheinend ganz von diesem Gefühl beherrscht, daß man nicht genügend Sicherheit hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Alles, was diese Philosophen schreiben, ist nur eine Spielerei, vielleicht trösten sie sich selber damit. Der eine erfindet den Individualismus, weil er seine Zeitgenossen nicht leiden mag, und der andere den Sozialismus, weil er es allein nicht aushält. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aphorismen sind Spiele des Denkens mit sich selbst. Deshalb bedienen sich ihrer niemals Propheten oder Heilige. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Das Axiom der alltäglichen Geschäfte lautet bekanntlich, daß die Spielregeln akzeptieren muß, wer aus einem gemeinen Spiel als Sieger hervorgehen möchte. Realismus vor diesem Hintergrund heißt Gelassenheit in der Gemeinheit. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der besessene Spieler [...] befindet sich in einem verzweifelten Kampf, um die Glücksfee zu zwingen, sich ihm besonders geneigt zu zeigen, besonders nett zu ihm zu sein - vielleicht, weil er als Kind das Gefühl hatte, seine eigene Mutter hätte es an Zärtlichkeit fehlen lassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der ist ein Narr, der die Kultur von der Arbeit zu trennen gedenkt. Denn der Mensch wird zunächst einer Arbeit überdrüssig werden, die nicht mehr Teil seines Lebens ist, und sodann wird ihn auch eine Kultur nicht mehr befriedigen, die nur noch ein Spiel ohne Einsatz darstellt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Kinder, die das Leben spielen, erfassen seine wahren Gesetze und Beziehungen richtiger als die Erwachsenen, die nicht fertigbringen, es würdig zu leben, sich aber durch Erfahrung, das heißt: das Fehlschlagen ihrer Pläne, für weiser halten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die scheinbare Einheit der Person in diese vielen Figuren auseinanderzuspalten gilt für verrückt, die Wissenschaft hat dafür den Namen Schizophrenie erfunden [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es war zwischen ihnen neben der Vernunftsprache allmählich eine Seelen- und Zeichensprache entstanden, so wie zwischen zwei Wohnstätten zwar eine Straße sein mag, auf welcher Wagen fahren und Reiter reiten können, daneben aber noch viele kleine Spielwege, Nebenwege, Schleichwege entstehen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Im Spiel verrinnt die Zeit wie im Flug, denn sie steht still. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |