![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Springen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Es sind nicht immer die großen Seinserfahrungen, die in spektakulärer Weise den Menschen verwandeln, die am Anfang des initiatischen Lebens stehen. Der Seinserfahrung, die blitzartig einschlägt und das Feld des Lebens in einem neuen Licht aufleuchten läßt, steht gegenüber die andere Möglichkeit eines langsamen, in vielen Kleinerfahrungen entstehenden Hineinwachsens in die andere Ebene. Wird diese aber erreicht, dann geht es doch um einen Sprung, darin der Mensch sich seines neuen Standes bewußt werden muß. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im gewöhnlichen Sprach- und Denkgebrauch sind wir viel zu freigebig mit absoluten Kategorien. Das Sprichwort «Schau hin, bevor du springst», ist sinnvoll. Ebenso sinnvoll ist das genau diesem widersprechende Sprichwort «Wer zögert, ist verloren». Das Sprichwort «Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende» stimmt auch. Genauso richtig ist das nächste: «Viele Köche verderben den Brei.» Es hängt immer von den jeweiligen Umständen ab. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der transzendenten Erfahrung geschieht jedoch eine radikale und revolutionäre Wandlung im Subjekt. Diese Wandlung darf aber nicht mit psychologischer Regression verwechselt werden, obwohl der Einfluß auf die Psyche und den Organismus derart sein kann, daß diese «geblendet von überhellem Licht» leiden und in eine Art regressiver Dunkelheit geraten, zur Vorbereitung auf den Sprung in reine Transzendenz, Freiheit, Licht, Liebe und Gnade. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jeder wahre Lehrer, jeder Arzt, jeder Therapeut, aber auch jeder Seelsorger kennt den eigentümlichen Sprung, der sich in seiner Beziehung zu dem ihm aufgegebenen Menschen vollzieht in dem Augenblick, in dem er nicht anders kann, als sich dem anderen gegenüber selbst zu öffnen und nun durch sein Amtskleid hindurch als der ganze Mensch hervortritt und so dem anderen als er selbst begegnet. Bei allen Gefahren, die damit verbunden sind - er weiß und spürt es: Erst jetzt erreicht er den anderen wirklich von Person zu Person. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |