![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Spueren - Spuerbewusstsein"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Darum haben die tüchtigen und arbeitsamen Menschen, außer auf ihrem engsten Fachgebiet, keine Überzeugung, die sie nicht sofort preisgeben würden, wenn sie einen äußeren Druck dagegen spüren; man könnte geradezu sagen, sie sehen sich aus Gewissenhaftigkeit gezwungen, anders zu handeln, als sie denken. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Schweigen als Weg zu Erfahrungen, in denen der Mensch das Sein in sich spürt, wird geübt in der Kunst der Meditation, d. h. in schweigender Versenkung im Za-Zen. Die besondere Übung wird getragen und geschützt von einer Kultur der Stille, wie sie für den Osten überhaupt und besonders für Zen bezeichnend ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der spürbewußte Mensch erliegt nicht der Versuchung, auch das zu erklären, was zuerst leben will. Er weiß zu schweigen, wenn reden das Leben hemmen würde: Wer sich in einem neuen Lebensbereich dem Strahl des reflektierenden Bewußtseins aussetzt, drosselt die eigene Vitalität. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Verwandlung des Bewußtseins bedeutet als erstes, daß anstelle der Vorherrschaft des gegenständlichen Bewußtseins das Spür-Bewußtsein tritt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Eines Tages schaute unser Meister Jamyang Khyentse sich «Lama-Tänze» vor dem Tempel des Königspalastes in Gangtok, der Hauptstadt Sikkims, an und amüsierte sich gerade über die Späße des Atsara, eines Clowns, der zwischen den Tänzen für Erheiterung sorgt. Doch Apa Pant gab keine Ruhe und fragte wieder und wieder, wie er meditieren solle. Schließlich antwortete mein Meister, in einem Ton, der Apa Pant spüren ließ, daß er es ihm nun ein für allemal klarmachen werde: «Schau, es ist so: Wenn ein vergangener Gedanke aufgehört hat und ein zukünftiger Gedanke noch nicht entstanden ist, gibt es da nicht eine Lücke?» «Ja», sagte Apa Pant. «Nun gut, verlängere sie! Das ist Meditation.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im Ausdruckstanz, der ein meditatives Erspüren dessen ist, was sich aus uns in den tänzerischen Ausdruck drängt, werden wir selber zum sich bewegenden Bild und gestaltenden Kunstwerk. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der psychoenergetischen Arbeit im allgemeinen und im Spontanritual im besonderen hängt der Erfolg davon ab, ob es gelingt, distanziertes Bewußtsein von außen in Spürbewußtsein von innen zu wandeln. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jeder wahre Lehrer, jeder Arzt, jeder Therapeut, aber auch jeder Seelsorger kennt den eigentümlichen Sprung, der sich in seiner Beziehung zu dem ihm aufgegebenen Menschen vollzieht in dem Augenblick, in dem er nicht anders kann, als sich dem anderen gegenüber selbst zu öffnen und nun durch sein Amtskleid hindurch als der ganze Mensch hervortritt und so dem anderen als er selbst begegnet. Bei allen Gefahren, die damit verbunden sind - er weiß und spürt es: Erst jetzt erreicht er den anderen wirklich von Person zu Person. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Süchtige oder zwanghafte Menschen sollen weniger gegen die Sucht oder den Zwang und mehr für ihr Spürbewusstsein tun. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Spürbewusstsein ist das, was Blaise Pascal «Intelligenz des Herzens» genannt hat. Nicht der analysierende Verstand, sondern das sich zuwendende Herz ist aufmerksam. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |