![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Strafe"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Bei Nietzsche hat man den großen Gegensatz zwischen Christus und Paulus: Christus, der sanftmütigste, der liebevollste aller Dekadents, eine Art Buddha, der uns von der Priesterherrschaft und von jeder Vorstellung von Verfehlung, Strafe, Sühne, Urteil, Tod und dem, was dem Tod folgt, befreit hat - jener Mensch wurde durch den schwarzen Paulus verdoppelt, der Christus am Kreuz hängen ließ, ihn immer wieder dahin zurückführte, ihn auferstehen ließ, den Schwerpunkt auf das ewige Leben verlagerte und einen neuen Priestertypus erfand, der noch viel schrecklicher war als die vorhergehenden [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Dabei ist wichtig hervorzuheben, daß das Unbewußte keinen Unterschied zwischen Wünschen und Taten macht. Das Über-Ich straft das Ich für Wünsche ebenso wie für realisierte Missetaten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Gefühl des Getriebenwerdens, das die passive Weise jenes Gefühls darstellt, das der Verlust an Schwung des Wachstums auslöst, ist eine der leidvollsten Qualen, die die Seelen der Männer und Frauen erfahren, die aufgerufen sind, ihr Leben in einem Zeitalter des sozialen Zerfalls zu leben; und dieses Leid ist vielleicht eine Strafe für die Sünde der Vergötzung, die durch die Verehrung des Geschöpfes an Stelle des Schöpfers begangen wird [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die wahre Macht ist die Weisheit, welche die universellen, gerechten Gesetze der Natur respektiert. Wo ist die Gerechtigkeit der Macht, wenn sie Mörder tötet und Diebe gefangen nimmt und dann ins Nachbarland einrückt, Tausende tötet und Zehntausende beraubt? Was soll man von Mördern halten, die Mörder bestrafen, und von Räubern, die Diebe zur Rechenschaft ziehen? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Lévi-Strauss berichtet von einem Indianerstamm, der den Mörder dadurch bestraft, daß sein Haus und sein ganzer Besitz zerstört wird, worauf er durch die Stammesgenossen alles neu erhält. Er lebt nun sozusagen neu von Gnaden der Anderen, deren Schuldner - ohne materielle Rückzahlungspflicht - er geworden ist. Die Primitivität unseres Strafsystems ist im Vergleich zu einem solchen erschütternd. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wie man weiß, rief die Erfindung des Purgatoriums bald ein umfangreiches System von Vorauszahlungen auf die jenseitigen Reinigungsstrafen ins Leben, das unter dem Namen Ablaßhandel bekannt wurde. Dank dieser Transaktionen rechneten der Papst und die Bischöfe zu den ersten Gewinnspielern der entstehenden kapitalistischen Geldwirtschaft. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zen-Geschichten (01) Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |