![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Streben"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Überall spielt uns hier die Tatsache einen Streich, daß wir, ohne uns dessen bewußt zu sein, im Innern förmlich auf andere schielen. Uns viel zu früh daran orientieren, wie wir bei anderen ankommen, wie sie es vielleicht hören oder sehen wollen und wie sie es aus ihrer Sicht vielleicht akzeptieren könnten. Das gefährliche Streben nach frühzeitiger Anerkennung! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das alleinige Streben nach Lust führt zwar zu einer körperlichen Befriedigung, aber zu seelischer Leere. Wenn keine Liebe da ist, hinterläßt die Lust eine besonders kraß empfundene Leere, sie ist seelisches Leid und seelischer Schmerz. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Das Paradox besteht darin, daß man zur spirituellen Meisterschaft durch Hingabe des Ich gelangt. Vom Ich motiviertes Streben ist daher dem angestrebten Ziel nicht förderlich, und die Person, die Meisterschaft erlangen will, muß sogar dem Wunsch nach Meisterschaft entsagen. Der dritte Zen-Patriarch sagte: «Selbst an der Idee der Erleuchtung zu haften bedeutet, in die Irre zu gehen.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die einzige Arbeit, die spirituell läutert, ist jene, die ohne persönliche Beweggründe verrichtet, ohne Ruhm, öffentliche Anerkennung oder Einfluß in der Welt zu erstreben, ohne auf eigenen mentalen Beweggründen, vitalen Freuden und Forderungen oder materiellen Vorteilen zu bestehen, ohne Eitelkeit oder Geltungstrieb oder Anspruch auf Stellung und Ansehen, sondern ausschließlich um des Göttlichen willen und auf dessen Befehl getan wird. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Naturprozesse sind spirituelle Prozesse. Sie streben nach spiritueller Erweckung, weil sie objektiver GEIST sind, der nach seiner Selbstverwirklichung strebt (Eros). Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Dieses Streben nach Erleuchtung geistert in vielen spirituellen Zentren als eine Art unterschwellige Erregung herum, die mit der spirituellen Praxis verbunden ist. Das ist wirklich lächerlich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Ein Mensch, der glücklich ist und liebt, sehnt sich nicht nach Besitz. Er lässt sich nicht durch Macht, Status oder Autorität verführen. Nur die Unglücklichen, die Leidenden, streben nach Macht und Erfolg, um ihrer eigenen Unzulänglichkeit zu entfliehen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein Zugewinn an Fähigkeiten, mit der Umwelt umzugehen, kann nur in Bereichen stattfinden, für die diese Fähigkeiten noch nicht optimal entwickelt sind. Also muß Unlust angestrebt werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Es ist eine bittere Erfahrung, die viele Menschen kennen, daß das Streben nach Einheit mit einem geliebten Menschen sehr bald zu einer neuen Form der Isolation führen kann. Ist dies der Fall, so werden wir bewußt oder unbewußt danach streben, die Beziehung aufzulösen und zu beenden, weil sie nicht dem entspricht, was wir in Wirklichkeit suchen: Der Einheit mit unserem Selbst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gewöhnlich strebt man darnach, für alle Lebenslagen und Ereignisse eine Haltung des Gemüts, eine Gattung von Ansichten zu erwerben, das nennt man vornehmlich philosophisch gesinnt sein. Aber für die Bereicherung der Erkenntnis mag es höheren Wert haben, nicht in dieser Weise sich zu uniformieren, sondern auf die leise Stimme der verschiedenen Lebenslagen zu hören; diese bringen ihre eigenen Ansichten mit sich. So nimmt man erkennenden Anteil am Leben und Wesen vieler, indem man sich selber nicht als starres beständiges eines Individuum behandelt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |