![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Strom > Fluss"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Ähnlich wie Mythen beinhalten auch Träume dramatische Handlungsabläufe. Sie sind Phantasien von und zu Lebensprozessen. Als solche fordern sie den vom Traum Erwachten auf, in deren Strom einzutauchen und das Geträumte handelnd weiterzuentwickeln oder, bei destruktiven Träumen, es als abschreckende Warnung und Ausgangspunkt für eine Neuorientierung des eigenen Lebensweges zu gebrauchen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Strom der Gedanken, Bilder und Gefühle, der jederzeit durch uns hindurchfließt, er hat eine solche Wucht, dieser reißende Strom, daß es ein Wunder wäre, wenn er nicht alle Worte, die jemand anderes zu uns sagt, einfach wegschwemmte und dem Vergessen übereignete, wenn sie nicht zufällig, ganz und gar zufällig, zu den eigenen Worten passen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die besten Lehrer denken nur an den Schüler. Sie fördern unabhängig von ihren eigenen Neigungen, das Beste im Schüler zutage, und arbeiten daran, ihr Wissen so zu vermitteln, daß der Schüler es in sich aufnehmen kann. Sie sind wie ein lebenspendender Strom. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein Mensch, der ohne Hilfsmittel allein in der Natur steht, entwickelt früher oder später ein schamanisches Bewußtsein! Natur verschafft sich im Angesicht der Schwäche des Menschen Gehör. Das innerste Wesen der Naturvorgänge enthüllt sich, und diese Essenz der Natur, die die äußerlich sichtbaren Phänomene erschafft und formt, ist eine Form der Energie, die Urenergie, Matrix des Physischen, der Strom, auf dem der Kahn Materieuniversum schwimmt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Schwimme mit dem Strom, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Tao ist wie ein Fluß, und wir gleichen Booten auf dem Fluß. Wer sagt, daß der Weg des Tao ein Sichaufgeben bedeutet, befindet sich im Irrtum. Das würde bedeuten, daß wir das Boot einfach treiben lassen: Früher oder später wird es auf die Felsen aufprallen. Diejenigen, die sich vorstellen, daß sie von allen Umständen unabhängig sind, gleichen Bootsleuten, die gegen einen treibenden Fluß stromaufwärts anzurudern versuchen: Sie werden alle ihre Energien verausgaben. Die dem Tao auf richtige Weise folgen, gleichen Bootsleuten, die mit dem Strom schwimmen, aber doch so handeln, daß sie dorthin reisen, wohin sie wollen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Um an die Quelle zu kommen, muß man gegen den Strom schwimmen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Vielmehr ist es diese unteilbare Gottheit, die in uns und in der Natur tätig ist, und wenn die äußere Welt unterginge, so wäre einer von uns fähig, sie wieder aufzubauen, denn Berg und Strom, Baum und Blatt, Wurzel und Blüte, alles Gebildete in der Natur liegt in uns vorgebildet, stammt aus der Seele, deren Wesen Ewigkeit ist, deren Wesen wir nicht kennen, das sich uns aber zumeist als Liebeskraft und Schöpferkraft zu fühlen gibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenngleich der Taoismus das sanfte Prinzip des Wu-wei lehrt, so ist damit nicht das träge, geistlose Dahingleiten eines Blattes im Strom gemeint, sondern das intelligente Fließen mit dem Strom. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wer sich der Lebenskunst des Tao zuwendet, sich dem intuitiven Handeln verschreibt und sich hineinfallen läßt in die Geborgenheit der eigenen inneren Autorität, wird das Leben und seinen Alltag mit anderen Augen ansehen. Diese Geisteshaltung ist wirkliche Sicherheit, aber interessanterweise verliert der Gedanke an Sicherheit weitgehend seine hohe Bedeutung, wenn wir erst einmal gelernt haben, unser Leben dem Strom des Tao zu überlassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |