![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Subjekt - Subjektivismus"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Augen sind interaktive Schaufenster. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓
Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Zeuge ist eine sehr hohe und unbedingt notwendige Entwicklungsstufe, aber nicht die letzte. Wenn der Zeuge - die Seele - transzendiert wird, geht er in all dem auf, dessen Zeuge er bisher war. Die Subjekt/Objekt-Dualität verschwindet, und übrig bleibt reines, nichtduales Gewahrsein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die plötzlich aufblitzende Einsicht, daß Subjekt und Objekt eins sind, führt euch zu einem zutiefst geheimnisvollen wortlosen Begreifen, und durch dieses Begreifen werdet ihr zur Wahrheit des Zen erwachen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Schönheit der Dinge existiert im Geist dessen, der sie anschaut. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Diese Aktivität der gegenseitigen Resonanz - die zwei «Ichs», von denen jedes für das andere ein «Du» ist, in ein «Wir» umwandelt - ist Hermeneutik. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt keine Dualität. Ihre gegenwärtige Erkenntnis beruht auf dem Ego und ist nur relativ. Solche Erkenntnis bedarf eines Subjekts und eines Objekts, während das Gewahrsein des Selbst absolut ist und keines Objektes bedarf. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich halte die Phänomenalität auch der inneren Welt fest: alles, was uns bewußt wird, ist durch und durch erst zurechtgelegt, vereinfacht, schematisiert, ausgelegt, - der wirkliche Vorgang der inneren «Wahrnehmung», die Kausalvereinigung zwischen Gedanken, Gefühlen, Begehrungen, zwischen Subjekt und Objekt ist uns absolut verborgen - und vielleicht eine reine Einbildung. Diese scheinbare innere Welt ist mit ganz denselben Formen und Prozeduren behandelt, wie die «äußere» Welt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im Wesen von Beobachtung - seiner wahren Bedeutung - gibt es kein Denken; da gibt es kein Zentrum eines "Ichs", das "dich" anschaut. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In dem Willen zum Wissen rühren sich immer schon Interessen, die sich nicht im Wissen als solchem erschöpfen, sondern die der Aufrüstung der Subjekte gegen die Objekte dienen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |