![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Synchronizitaet"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alle Zeiten existieren jetzt, und Erinnerungen und Vorausnahmen sind Botschaften aus parallelen Welten, die es in der Zukunft und Vergangenheit gibt, in der Gegenwart jedoch immer gleichzeitig sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Bei der Synchronizität treffen Inneres und Äußeres auf sinnvolle Weise zusammen. Dem Prozeß widersprechende synchronistische Ereignisse treten auf, wenn ein Anstoß zur Bewußtwerdung erforderlich ist. Positive Synchronizität dagegen bestätigt, daß eine Entscheidung oder ein Ereignis für den momentanen Zustand der Psyche und den Weg eines Menschen absolut richtig ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Atom ist ein Mikrokosmos des makrokosmischen Sonnensystems. Die gleiche Idee wurde von den englischen metaphysischen Dichtern das "Prinzip der Entsprechung" genannt. Der wichtigste Punkt bei diesem Ansatz ist, daß wir durch das Studium der Zyklen und Muster im größeren Ganzen (den Planeten) etwas über die Zyklen und Muster in uns selbst erfahren können. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Kausalprinzip sagt aus, daß die Verbindung von causa und effectus eine notwendige sei. Das Synchronizitätsprinzip sagt aus, daß die Glieder einer sinngemäßen Koinzidenz durch Gleichzeitigkeit und durch den Sinn verbunden seien. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Phänomen der Synchronizitüt zeigt, dass die Mitte, das Selbst, nicht einfach nur innerhalb der Psyche bzw. im Innenleben des Individuums, sondern auch innerhalb der Situation, im äußeren Leben des Individuums, ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Synchronizitätsphänomen besteht also aus zwei Faktoren: 1. Ein unbewußtes Bild kommt direkt (wörtlich) oder indirekt (symbolisiert oder angedeutet) zum Bewußtsein als Traum, Einfall oder Ahnung. 2. Mit diesem Inhalt koinzidiert ein objektiver Tatbestand. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Methode [der Befragung des I Ging] ist, wie alle divinatorischen, das heißt intuitiven Techniken, auf das Prinzip der akausalen oder Synchronizitätszusammenhänge gegründet. Bei der praktischen Anwendung ereignen sich tatsächlich zahlreiche und dem Unvoreingenommenen einleuchtende Fälle, die man rational und mit einiger Gewalttätigkeit nur als Projektionen erklären könnte. Nimmt man aber an, daß sie das wirklich sind, was sie zu sein scheinen, dann handelt es sich um sinnfällige Koinzidenzen, für die es unseres Wissens keine kausale Erklärung gibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die nach dem Bellschen Theorem und dem Aspect-Experiment bestehenden nichtlokalen Korrelationen sind akausale Koinzidenzen, deren Bedeutung immer nach dem Geschehnis auftaucht, wenn die Beobachter die Daten vergleichen, so wie bei der Synchronizität von Ereignissen, wo das Aufkommen von Bedeutung nach dem gleichen Schema verläuft. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Quantenphysik befreit uns von der Zeit, weil sie in ihr nichts anderes sieht als einen Parameter, der die Reihenfolge von Zuständen ordnet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Synchronistische Ereignisse sind besonders häufig im Leben von Menschen, die in der Meditation, in psychedelischen Sitzungen, in der Erfahrungspsychotherapie oder in spontanen seelisch-geistigen Krisen in holotrope Bewußtseinszustände geraten [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |