![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Tempel"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Eines Tages schaute unser Meister Jamyang Khyentse sich «Lama-Tänze» vor dem Tempel des Königspalastes in Gangtok, der Hauptstadt Sikkims, an und amüsierte sich gerade über die Späße des Atsara, eines Clowns, der zwischen den Tänzen für Erheiterung sorgt. Doch Apa Pant gab keine Ruhe und fragte wieder und wieder, wie er meditieren solle. Schließlich antwortete mein Meister, in einem Ton, der Apa Pant spüren ließ, daß er es ihm nun ein für allemal klarmachen werde: «Schau, es ist so: Wenn ein vergangener Gedanke aufgehört hat und ein zukünftiger Gedanke noch nicht entstanden ist, gibt es da nicht eine Lücke?» «Ja», sagte Apa Pant. «Nun gut, verlängere sie! Das ist Meditation.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es lebte einst ein Mann, der besaß einen Berg Nähnadeln. Eines Tages kam die Mutter Jesu zu ihm und bat ihn: «Freund, das Gewand meines Sohnes ist zerrissen, und ich muss es nähen, ehe er in den Tempel geht. Willst du mir nicht eine Nadel geben?» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Vom spirituellen Gesichtspunkt aus gesehen wird sowohl in der christlichen als auch in der hinduistischen Tradition der Körper häufig mit einem Tempel verglichen. Analog dazu können wir das dritte Auge als das Tor zum Tempel bezeichnen. Indem wir das Tor durchschreiten, begeben wir uns von der profanen in die geistliche Welt, von dem Zustand, in dem wir über das spirituelle Leben lesen und nachdenken, in den Zustand, in dem wir es erfahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zen-Geschichten (32) Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |