![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Total - Totalitaer"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das Absolute kann alle Dinge in unendlicher Weise sein, weil es selbst kein Ding im besonderen ist und über jede definierbare Totalität hinausreicht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein wirklich leistungsfähiger totalitärer Staat wäre einer, worin die allmächtige Exekutive politischer Machthaber und ihre Armee von Managern eine Bevölkerung von Zwangsarbeitern beherrschen, die gar nicht gezwungen zu werden brauchen, weil sie ihre Sklaverei lieben. Ihnen die Liebe zu ihr beizubringen, ist in heutigen totalitären Staaten die den Propagandaministerien, den Zeitungsredakteuren und Schullehrern zugewiesene Aufgabe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich hasse diese Zeit, in der die Menschen unter einem «universellen Totalitarismus» zu einer sanftmütigen, ruhigen und höflichen Viehherde werden. Das verkauft man uns als moralischen Fortschritt! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich möchte in diesem Zusammenhang die Upanishaden erwähnen, wo wir den Satz finden, «tat twam asi», das bist du. Das heißt, daß wir nicht Körperego sind, nicht Name und Form, sondern daß unsere Identität letztlich identisch ist mit dem schöpferischen Prinzip, mit der Totalität der schöpferischen Energie, was der Hinduismus mit «atman - brahman» bezeichnet. Daß diese Einsicht uns allen zur Verfügung steht, können wir in den geänderten Bewußtseinszuständen erfahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Was das staatliche Schuldenmachen in der Gegenwart von den Praktiken der Römer [...] unterscheidet, ist der Umstand, daß dem Staat als dem Schuldner, der angeblich niemals Pleite gehen kann, die Aufgabe zufällt, den debitistischen Prozeß mit immer neuen Verschuldungen zu strecken, also den Tag des Zusammenbruchs so weit als möglich hinauszuzögern. Vor diesem Tag aber gilt es, den Sieg des Kapitalismus global und total zu machen, mit anderen Worten, buchstäblich die ganze Welt in den Untergang zu reißen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |