![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Umfeld"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Eines der Hauptmerkmale von Co-Abhängigkeit besteht darin, daß die betroffene Person größeres Gewicht auf die Handlungen und Gefühle anderer legt als auf die eigenen und das Bedürfnis hat, alle in ihrem unmittelbaren Umfeld auftretenden Umstände kontrollieren zu müssen. Sind die Gedanken einer Person durch die Aktionen anderer besetzt, so befindet sie sich nicht im Zentrum ihres eigenen Wachstums. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unter Meridianen versteht man in der Chinesischen Medizin Energieleitbahnen, welche an der Hautoberfläche des Menschen verlaufen und in Verbindungen zu Organen und Körperteilen stehen. Kann die Lebensenergie in diesen Bahnen nicht ungehindert fließen, beispielsweise in Folge ungesunder Lebensweise oder durch ein krankmachendes Umfeld, äußert sich das in körperlichen und seelischen Beschwerden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Volles Aus- und Einatmen ist also vor allem dann möglich, wenn man sich innerlich frei genug fühlt, Bekanntes loszulassen und Unbekanntes bereitwillig anzunehmen. Beim vollständigen Ausatmen leeren wir uns gleichsam aus und befreien uns nicht nur von Kohlendioxid, sondern auch von überflüssiger Anspannung, abgenutzten Vorstellungen und Empfindungen. Und voll einatmen heißt, sich zu erneuern; wir nehmen frischen Sauerstoff auf, aber auch neue Eindrücke von allen Dingen und Geschehnissen in uns selbst und unserem Umfeld. Beide Atembewegungen sind auf den «unbewohnten, leerstehenden Raum» im Zentrum unseres Seins angewiesen. Das Gefühl für diesen inneren Raum (und die Stille), das sich mitunter in der natürlichen Pause zwischen Aus- und Einatmen bemerkbar macht, weist uns den Weg ins Unbekannte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |