![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Umstaende"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das Wort «mantra» stammt von den Sanskritworten manas für «Verstand» und trai für «schützen» oder «befreien von» ab. Die wörtliche Bedeutung von Mantra ist daher «durch den Verstand befreien». Das Mantra ist ein Verstandeswerkzeug, das uns aus unseren Denkmustern und den Fesseln vorbestimmter Lebensumstände befreien kann. Die Mantratechnik als Weg zur Freiheit ist spannend und lohnend zugleich; sie führt über den gewöhnlichen Alltag hinaus zur ursprünglichen Natur und Einheit des Bewußtseins. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓
Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Umstände zu erzwingen oder zu beschleunigen, wenn die Zeit noch nicht reif ist, führt zu Versagen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt keine zehn Lektionen für Anfänger und auch nicht hundert. Doch wenn man sich den Erfahrungen und Umständen des Tages stellt, ist das Nahrung für die Seele und Energie für den Geist, da jeder Tag etwas zu dem, was du bist, beiträgt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im gewöhnlichen Sprach- und Denkgebrauch sind wir viel zu freigebig mit absoluten Kategorien. Das Sprichwort «Schau hin, bevor du springst», ist sinnvoll. Ebenso sinnvoll ist das genau diesem widersprechende Sprichwort «Wer zögert, ist verloren». Das Sprichwort «Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende» stimmt auch. Genauso richtig ist das nächste: «Viele Köche verderben den Brei.» Es hängt immer von den jeweiligen Umständen ab. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Persönliche Konflikte - innere wie äußere - sind natürliche Anzeichen für eine Veränderung in der persönlichen Mythologie. Ein leitender Mythos funktioniert dann nicht mehr, wenn er nicht mehr Schritt halten kann, nicht mehr Anleitung geben kann, sobald ein Mensch reifer wird oder die Umstände sich ändern. Ob Mythen noch stimmen oder nicht, wird in unserem Innern ständig überprüft; wenn sie nicht mehr stimmen, so äußert sich das in unharmonischen Träumen, Phantasien, Gefühlen, Gedanken, Entscheidungen oder Taten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |