![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Unmittelbar > Direkt"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der vollkommene Zustand des Im-Wu-wei-Lebens wird im Zen-Buddhismus als Erleuchtung, als Verwirklichung des Buddha angesehen. Man nennt die direkte, aufmerksame Wahrnehmung der unmittelbar ablaufenden Geschehnisse: das Bewußtsein ohne Wohnsitz oder der Geist ohne Wohnsitz. Mit diesem Bewußtsein oder Geist ist bereits die absolute schöpferische Kraft ins Leben des Praktizierenden eingezogen. Bereits wenn wir ein paar Sekunden aufmerksam unsere Umgebung, die Geschehnisse direkt um uns herum beobachten, haben wir Berührung mit dieser kosmischen Energie. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der wirkliche Philosoph ist der Gefangene, der aus der Höhle in das Licht der Wahrheit entflohen ist, und er besitzt wirkliches Wissen. Diese unmittelbare Verbindung mit der Wahrheit oder, wie man im christlichen Sinne sagen kann, mit Gott, ist die neue Wirklichkeit, die nun anfängt, stärker zu werden als die Wirklichkeit der Welt, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die innere Welt, wie sie sich in Träumen und anderen unmittelbaren, intuitiven Erfahrungen widerspiegelt, ist ursprünglicher als die [auuml]]ußere Realität. Die Möglichkeiten für eine Wandlung, Sinnfindung und für das seelische Wachstum liegen in der Innenwelt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Kommunikation im Jenseits basiert nicht auf Sprache, sondern geschieht, wie mediale Schamanen uns immer wieder erzählen, in Form eines unmittelbaren tele-pathischen und gefühlsmäßigen Austauschs von Person zu Person. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Natur handelt nicht nach Zwecken, sie reibt sich nicht in einer unendlichen Reihe von Zwecken auf, von denen der eine den anderen bedingt; sondern sie ist in allen ihren Äußerungen sich unmittelbar selbst genug. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Ein Bodhisattva, so sagt er [Yasutani Roshi], haftet noch an der Vorstellung, Lebewesen zu retten oder ihnen zu helfen. Er klebt an der Idee. Ein Buddha hingegen tut diese Dinge einfach unmittelbar, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Ein Buddha ist jemand, der ununterbrochen hilft, allerdings ohne selbst-bewußtes Denken, ohne spezielle Absicht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Intuition ist aus unmittelbarer Wahrnehmung geboren, während Intellekt mittelbare Aktion einer Erkenntnis ist, die sich unter Schwierigkeiten aus dem Unbekannten aufgrund von Zeichen, Andeutungen und gesammelten Daten selbst konstruiert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Laut Tao-Meister Mantak Chia beeinflußt jedes Energiezentrum des mikrokosmischen Kreises unsere Emotionen auf eine bestimmte Weise - je nachdem, wie weit das Zentrum geöffnet oder geschlossen ist. Im Rahmen meiner Arbeit mit dem mikrokosmischen Kreis wurde mir klar, daß das Erspüren der einzelnen Zentren oder Punkte dazu beiträgt, sie zu öffnen so daß das Ch'i weitgehend ungehindert durch den gesamten Organismus fließen kann. Diese Form der Arbeit mit dem Wahrnehmungsvermögen stellt auch einen unmittelbaren Weg zur Selbsterkenntnis dar. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Man kann Zen als eine Schule bezeichnen, die auf der unmittelbaren Übertragung der satori-Erfahrung als Kern aller buddhistischen Lehren gründet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Schamanentum ist die unmittelbare psychische Erfahrung des Heiligen, es ist die Grundlage jeder Religion, weshalb schamanische Praktiken und Inspirationen sich auch leicht mit jeder Kultur und Religion vereinbaren lassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |