![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Verbergen - Verborgen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das ist das Faszinierende an den Gefängnissen, daß sich die Gewalt nicht verbirgt, nicht maskiert, daß sie sich als eine bis in die letzten Details ausgeklügelte zynische Tyrannei darstellt und daß sie andererseits vollkommen «gerechtfertigt» ist, da sie in eine Moral eingebettet ist: ihre brutale Tyrannei ist die ungetrübte Herrschaft des Guten über das Böse, der Ordnung über die Unordnung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Mensch hält sein Schicksal für etwas Fremdes, weil ihm das innere Band verborgen ist. Aber die Seele enthält jedes Ereignis, das sie erleben wird, denn das Ereignis ist nur der Gedanke, der sich nach außen projiziert, und das, worum wir zu uns selbst beten, wird uns immer gewährt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Mensch sucht die Wahrheit, um sie noch tiefer zu verbergen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die gegenwärtigen politischen Programme sind Ideologien einer Mentalität, die den verabscheuten "sozialen Strukturen" die Schuld für die Probleme gibt, die sie ängstigen, um zu verbergen daß diese Folgen der technischen Entwicklung sind, die sie bewundert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich überlegte mir heute nacht, daß nur Gleiches aufeinander wirken kann. Ich kann kein Ding sehen, das mir nicht gleich ist, und ich kann kein Ding erkennen, das mir nicht gleich ist. Gott trägt alle Dinge verborgen in sich selbst, aber nicht in dies oder das unterschieden, sondern eins in Einheit. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich halte die Phänomenalität auch der inneren Welt fest: alles, was uns bewußt wird, ist durch und durch erst zurechtgelegt, vereinfacht, schematisiert, ausgelegt, - der wirkliche Vorgang der inneren «Wahrnehmung», die Kausalvereinigung zwischen Gedanken, Gefühlen, Begehrungen, zwischen Subjekt und Objekt ist uns absolut verborgen - und vielleicht eine reine Einbildung. Diese scheinbare innere Welt ist mit ganz denselben Formen und Prozeduren behandelt, wie die «äußere» Welt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Immer dann, wenn ein beliebiges geistiges Ereignis ein physikalisches Gegenstück braucht, wirkt es durch den quantenmechanischen Körper des Menschen. Darin liegt das Geheimnis verborgen, wie sich die beiden Universen von Geist und Materie zusammentun, ohne einen Fehler zu machen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der Tiefe eurer Hoffnungen und Wünsche liegt euer stilles Wissen um das Jenseits; Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Innerlichkeit läßt sich nicht direkt mitteilen, denn daß sie direkt ausgesprochen wird, ist eben Äußerlichkeit, die sich nach außen, nicht nach innen richtet, und daß die Innerlichkeit direkt angesprochen wird, ist gar kein Beweis dafür, daß sie da ist. [...] Und die Annahme der Innerlichkeit besteht nicht in der unmittelbaren Wiedergabe des Mitgeteilten, denn das ist ein Echo. Sondern die Wiederholung der Innerlichkeit ist der Widerhall, wodurch das Gesagte verschwindet, wie Maria sich zurückzog, als sie die Worte in ihrem Herzen verbarg. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ist es nicht das Eigentümliche des Eifers, sich in seine Sorge einzuschließen, seine Sorge zu übertreiben, sich in seiner Hartnäckigkeit zu betäuben und der Anziehungskraft vorauszueilen, während diese aus ihrer Verborgenheit nur zum Verborgenen spricht? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |