![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Verblendung > Blenden"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Je höher nämlich Ihr spiritueller Entwicklungsstand ist, desto stärker werden Sie von Versuchungen bedrängt; je weiter Ihre eigene Verfeinerung fortschreitet, desto raffinierter werden die Versuchungen. Das geht schier endlos so weiter. Genau das kommt zum Ausdruck in den Angriffen der Maras auf den Buddha. Dieser Punkt ist, was die eigene persönliche Erfahrung angeht, in gewisser Weise die höchste Entwicklungsstufe in der Welt der Hungrigen Geister. Deshalb müssen die Maras kommen, und deshalb sind die Versuchungen notwendig. Erst durch sie wird der Unterschied zwischen wach und verblendet wirklich klar. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mehr als jede andere Gesellschaftsform im Verlauf der Menschheitsgeschichte hat die kapitalistische Industriegesellschaft Bedingungen äußerster Vergänglichkeit, erschreckender Wertelosigkeit und kämpferischer Unzufriedenheit und Frustration geschaffen. Eine Gesellschaftsordnung, für die der Buddhismus relevanter und notwendiger sein könnte, ist schwer vorstellbar. Mit Sicherheit sollten Buddhisten scharfe und aktive Kritiker aller gesellschaftlichen Bedingungen und Werte sein, die der verblendeten und um ihr Überleben kämpfenden Menschheit noch mehr Schmerz, Leiden, Gier und Gewalt bescheren. Gleichzeitig müssen sie für den einzelnen, von seinen zwanghaften Gewohnheitsmustern getriebenen Mitmenschen ein offenes und mitfühlendes Herz bewahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wäre ein Buddhismus, der zwar den einzelnen über seine Verblendungen aufklärt, aber über die verblendeten politischen und wirtschaftlichen Bedingungen kein Wort verliert, nicht bloße Scheinheiligkeit? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn drei Leute miteinander reden, und einer ist verblendet, so läßt es sich doch machen, daß sie ans Ziel gelangen, weil die Verblendung in der Minderzahl ist. Wenn aber zwei verblendet sind, so mühen sie sich ab und kommen doch nicht an, weil die Verblendeten in der Mehrheit sind. Heutzutage aber ist die ganze Welt verblendet, und wenn ich sie auch anflehen wollte, den rechten Weg zu gehen, ich würde nichts erreichen. Ist das nicht jammervoll? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wer einen festen Rachevorsatz unerledigt in sich trägt, ist vor Sinnproblemen bis auf weiteres sicher. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |