![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Vergessen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Also will ich bei meinem Nachbarn nicht das kennenlernen, was er tut, sondern was er nie zu tun vergisst. Denn dann erfahre ich, welcher Gott ihn beherrscht, auch wenn er ihn selber nicht kennt, und erkenne die Richtung seiner Zukunft. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Koan ist nützlich, solange die mentalen Tore versperrt sind, doch wenn sie geöffnet sind, kann man es vergessen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Denn ich verachte die Menschen, die sich innerlich abstumpfen, um zu vergessen, oder einen Drang ihres Herzens ersticken, um in Frieden zu leben. Denn du mußt wissen, daß dich jeder unlösbare Gegensatz, jeder unheilbare Streit dazu zwingt, größer zu werden, damit du ihn in dich aufnehmen kannst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der bestmögliche Rat zum Glücklichwerden, den die Logotherapie zu geben hat, ist der einer Dereflexion, nämlich sich selbst zu vergessen, indem man sich einem Ziel zuwendet, einer Aufgabe widmet oder in Liebe einer anderen Person hingibt, an das eigene Glück jedenfalls am allerwenigsten denkt - das Glück kommt dann von ganz allein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Strom der Gedanken, Bilder und Gefühle, der jederzeit durch uns hindurchfließt, er hat eine solche Wucht, dieser reißende Strom, daß es ein Wunder wäre, wenn er nicht alle Worte, die jemand anderes zu uns sagt, einfach wegschwemmte und dem Vergessen übereignete, wenn sie nicht zufällig, ganz und gar zufällig, zu den eigenen Worten passen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Menschen haben nichtsdestoweniger den Drang, ihre größten Potentiale zu verwirklichen - ihre Fähigkeit zu lieben, sich kreativ auszudrücken und spirituelle Erfahrungen zu machen, voll auszuleben. Hier aber zu viel zu wollen, kann dazu führen, daß man ein mythisches Selbstbild anstrebt, das zu groß ist, tyrannisch wird und in Schuldgefühlen, Depressionen, Angst und mangelndem Selbstwertgefühl endet. Für die Griechen war diese immer lauernde Gefahr die Sünde der hybris - unmäßiger Stolz. Hybris bedeutete, «zu vergessen, wo die wirkliche Quelle der Kraft liegt und der Vorstellung verfallen, sie liege in einem selbst». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein entwickeltes Gedächtnis ist das Kennzeichen eines bewussten Wesens. Menschen ohne besondere Interessen sind enorm vergesslich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein Kind kann mit den meisten Situationen des Erwachenenlebens nicht fertig werden. Es ist überfordert. Und genau das ist der Grund, warum wir uns oft überfordert fühlen. Wir verlieren unser Bewusstsein. Wir verwechseln uns mit dem inneren Kind. Wir vergessen, dass wir erwachsen sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Glücklich, der den Tisch als Holz sehen kann, den Tisch als Holz fühlen kann - der das Holz des Tisches sieht, ohne dabei den Tisch zu sehen, und sei es nur für einen Moment im Leben. Danach wird er «wissen», was ein Tisch ist, aber er wird sein ganzes Leben lang nicht vergessen, daß er Holz ist. Und er wird dann den Tisch, den Tisch als Tisch noch mehr lieben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Herz Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |